34 Ergebnisse für: abdingbar
-
DWDS − käuflich − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
https://www.dwds.de/wb/k%C3%A4uflich
DWDS – „käuflich“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
BAG, 08.12.1982 - 4 AZR 134/80 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BAGE+41,123
Informationen zu BAGE 41,123: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Verfahrensgang
-
Vermächtnis | Kürzungsrecht bei Pflichtteilslast
http://www.iww.de/ee/pflichtteil/vermaechtnis-kuerzungsrecht-bei-pflichtteilslast-f56341
In der Praxis bereitet die Frage, wie eine Pflichtteilslast bei Vermächtnissen und Auflagen richtig verteilt wird, immer wieder Probleme.
-
Mitbestimmung/Mitwirkung / 1.2.4 Auszahlung des Arbeitsentgelts (Nr. 4) | TVöD Office Professional | Öffentlicher Dienst | Haufe
http://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/tvoed-office-professional/mitbestimmungmitwirkung-124-auszahlung-des-arbeitsentgelts-nr
Gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 4 BetrVG besteht ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bezüglich Zeit, Ort und Art der Auszahlung der Arbeitsentgelte. Die Zeit der Auszahlung des Arbeitsentgelts regelt sich grundsätzlich nach § 614 BGB. Nach dieser Bestimmung ist…
-
Prütting/Wegen/Weinreich, BGB Kommentar, BGB § 701 – Haftung des Gastwirts | Deutsches Anwalt Office Premium | Recht | Haufe
https://www.haufe.de/recht/deutsches-anwalt-office-premium/pruettingwegenweinreich-bgb-kommentar-bgb-701-haftung-des-gastwirts_idesk_PI17574_HI9622770.html
Gesetzestext (1) Ein Gastwirt, der gewerbsmäßig Fremde zur Beherbergung aufnimmt, hat den Schaden zu ersetzen, der durch den Verlust, die Zerstörung oder die Beschädigung von Sachen entsteht, die ein im Betrieb dieses Gewerbes aufgenommener Gast…
-
BGH, 10.12.1951 - GSZ 3/51 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BGHZ+4,+153
Informationen zu BGHZ 4, 153: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Papierfundstellen
-
§§ 149 bis 161 KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=KAGB&a=149-161
§§ 149 bis 161 KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
-
Rechtsform-Wahl | Die atypisch stille Beteiligung an der eigenen GmbH nach der Steuerreform
http://www.iww.de/gstb/archiv/rechtsform-wahl-die-atypisch-stille-beteiligung-an-der-eigenen-gmbh-nach-der-steuerreform-f44009
Die Unternehmenssteuerreform bietet bei fast allen Unternehmen Anlass, Rechtsform, Struktur und steuerrelevante Verhaltensweisen auf den Prüfstand zu stellen. Dies gilt ...
-
BGH, 22.10.2015 - IX ZR 100/13 - Ausschluss der Rückforderung von vereinbartem Anwaltshonorar nach Treu und Glauben wegen Nichteinhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Form bei Vereinbarung des Honorars
https://www.jurion.de/Urteile/BGH/2015-10-22/IX-ZR-100_13?q=++BGH,+Urteil+vom+22.10.2015+%E2%80%93+IX+ZR+100/13&sort=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§§ 124 bis 138 KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=KAGB&a=124-138
§§ 124 bis 138 KAGB Kapitalanlagegesetzbuch