1,804 Ergebnisse für: abgelehnte
-
Abschiebungen: Europas großer Selbstbetrug in der Flüchtlingsfrage - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article165720206/Europas-grosser-Selbstbetrug-in-der-Fluechtlingsfrage.html
Europäische Politiker versprechen, mehr abgelehnte Asylbewerber abzuschieben. Doch die Zahl der Rückführungen ist noch niedriger als bisher angenommen – und viel spricht dafür, dass sie bald sogar sinken wird.
-
Tatort mit Wotan Wilke Möhring: Wie realistisch war der Hasen-Terror? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/tatort-faktencheck-wie-realistisch-ist-der-hasen-terror-a-1027188.html
Ballernde Osterhasen, die im "Tatort" Geiseln nehmen - angeblich um eine Amnestie für abgelehnte Asylbewerber zu erwirken. Und ein MEK-Beamter, der mit Auftragsmördern zusammenarbeitet. Ist das realistisch?
-
Dänemark will Flüchtlinge an Grenze abweisen können - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/daenische-regierung-will-fluechtlinge-an-grenze-abweisen-koennen-a-1110125.html
Die dänische Regierung will ihre Politik gegenüber Flüchtlingen weiter verschärfen. Im Notfall sollen sie gar nicht erst ins Land kommen dürfen, abgelehnte Asylbewerber sollen schneller abgeschoben werden.
-
Dänemark fürchtet abgelehnte Asylbewerber aus Deutschland - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/daenemark-verlaengert-grenzkontrollen-aus-furcht-vor-illegalen-migranten-a-1172700.html
Auch die dänische Regierung will die Grenzkontrollen wegen Terrorgefahr verlängern. In einem Brief an die EU heißt es, die hohe Zahl illegaler Einwanderer in Deutschland sei "eine echte Sicherheitsbedrohung".
-
Der Koalitions-Kompromiss im Detail: Welche Maßnahmen gehören zum Asylpaket II? | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/inland/asylpaket-zwei-beschluesse-103.html
Mit dem neuen Asylpaket will die Bundesregierung das Aufenthalts- und Asylrecht verschärfen. Betroffen sind vor allem abgelehnte Asylbewerber und Flüchtlinge mit geringer Bleibeperspektive. <em>tagesschau.de</em> zeigt die vorgesehenen Änderungen im…
-
Abgelehnte NPD-Kandidaten: Schützenhilfe vom CDU-Professor - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/abgelehnte-npd-kandidaten-schuetzenhilfe-vom-cdu-professor-a-554750.html
Zwei Kandidaten der NPD wurden bei den Landratswahlen in Mecklenburg-Vorpommern abgelehnt - ein Rostocker Jura-Professor, findet die Entscheidung entbehre "jeder demokratischen Grundlage". Das CDU-Mitglied übt heftige Kritik an seinem Parteifreund,…
-
Neuer Ford GT (2017): Exklusiver Muster-Carbonkoffer - auto motor und sport
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/ford-gt-produktion-gestartet-broschuere-fuer-kaeufer-712478.html
Wer einen Ford GT zugeteilt bekommen hat, bekam zuletzt eine erste Exklusiv-Broschüre. Jetzt hat tatsächlich die Produktion begonnen.
-
Friedrich: Arbeitsmigration löst Flüchtlingsnot nicht | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20131014183624/http://www.tagesschau.de/inland/arbeitsmigration100.html
Sollten qualifizierte Flüchtlinge lieber als Arbeitsmigranten hier bleiben, statt als abgelehnte Asylbewerber abgeschoben zu werden? Der Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge ist dafür. Doch bei Innenminister Friedrich stößt der Vorstoß auf…
-
Rechtsstreit: Aleksander Ruzicka scheitert mit Berufungsklage gegen Dentsu Aegis
http://www.horizont.net/agenturen/nachrichten/Rechtsstreit-Aleksander-Ruzicka-scheitert-mit-Berufungsklage-gegen-Dentsu-Aegis-137615
Der frühere Aegis-Chef Aleksander Ruzicka ist mit der Berufung gegen die vom Landgericht Wiesbaden abgelehnte Widerklage gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber Dentsu Aegis Network gescheitert. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt vor kurzem entschieden.
-
Flüchtlingskrise: Halbe Million abgelehnte Asylbewerber nicht abgeschoben - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article158305636/Halbe-Million-abgelehnte-Asylbewerber-nicht-abgeschoben.html
Die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber geht weiter nur schleppend voran: Nur knapp 13.000 waren es bis Ende Juli. Über eine halbe Million lebt weiterhin im Land – aus vielfältigen Gründen.