3,563 Ergebnisse für: abstrakten
-
Was war nun der Art-Club (1981) - 2/2 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=zMshiL4hWhg&feature=related
Von 1947 bis allerspätestens 1959 sammeln sich im Wiener Art-Club die Phantastiker, die Abstrakten auf der Höhe der französischen Zeit, die alte Garde der Gs...
-
Pöttering: Gemeinsames Erbe bewahren: „Heimat Europa?“: Podiumsdiskussion des Kreisheimatbundes Bersenbrück
http://www.noz.de/lokales/samtgemeinde-bersenbrueck/artikel/413103/heimat-europa-podiumsdiskussion-des-kreisheimatbundes-bersenb
BERSENBRÜCK. „Heimat ist da, wo man sich wohlfühlt, wo auch Vertrauen ist“, beschreibt Professor Dr. Jochen Oltmer einen einigermaßen abstrakten Begriff. Dann verschränkt der 46-jährige ...
-
Pöttering: Gemeinsames Erbe bewahren: „Heimat Europa?“: Podiumsdiskussion des Kreisheimatbundes Bersenbrück
http://www.noz.de/lokales/samtgemeinde-bersenbrueck/artikel/413103/heimat-europa-podiumsdiskussion-des-kreisheimatbundes-bersenbruck
BERSENBRÜCK. „Heimat ist da, wo man sich wohlfühlt, wo auch Vertrauen ist“, beschreibt Professor Dr. Jochen Oltmer einen einigermaßen abstrakten Begriff. Dann verschränkt der 46-jährige ...
-
Kunst in der Knautschzone: Bildhauerin Carol Bove - WELT
https://www.welt.de/kultur/kunst/article179711098/Kunst-in-der-Knautschzone-Bildhauerin-Carol-Bove.html
Carol Bove, Amerikanerin mit Schweizer Wurzeln, ist eine der erfolgreichsten Bildhauerinnen der Gegenwart. Ihre abstrakten Skulpturen will man mit dem Auge abtasten. Und dann sieht man plötzlich mehr.
-
Hartlaub, Gustav Friedrich; Städtische Kunsthalle <Mannheim> [Hrsg.]: Wege und Richtungen der abstrakten Malerei in Europa: Städt. Kunsthalle Mannheim ; 30. Januar bis 27. März 1927 (Mannheim, 1927)
//doi.org/10.11588/diglit.16796
Hartlaub, Gustav Friedrich; Städtische Kunsthalle <Mannheim> [Hrsg.]: Wege und Richtungen der abstrakten Malerei in Europa: Städt. Kunsthalle Mannheim ; 30. Januar bis 27. März 1927; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
speyer.de | Regina Reim: Abstrakter Surrealismus
http://wayback.archive.org/web/20090426105057/http://www.speyer.de/de/kultur/kunst/reim
Den technischen Schwerpunkt ihrer Arbeit bilden Malerei und Tiefdruck, seit 1999 auch Performance. Die Künstlerin entzieht sich bewusst einer gegenständlichen Bildsprache zugunsten eines "abstrakten Surrealismus".
-
Biografie | Alfred Bartoletti
http://www.alfredbartoletti.com/de/biografie
Alfred Bartoletti, 1907 in Luzern geboren, war ein Schweizer Maler 👨🎨 der modernen Kunst. Bekannt war er für seine abstrakten Kompositionen. Erfahren Sie mehr über Bartolettis Leben und Schaffen.
-
Carl Buchheister: 1890 - 1964. Werkverzeichnis der abstrakten Arbeiten - Carl Buchheister, Elisabeth Buchheister, Willi Kemp, Susanne Thesing - Google Books
https://books.google.de/books?id=HXpOAAAAYAAJ&q=otto+gefers&dq=otto+gefers&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjc4Nr80f_VAhVMb1AKHfLgCgg4ChDoA
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ausstellung in Plieningen: Originelle Skulpturen in originaler Umgebung - Plieningen - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.ausstellung-in-plieningen-originelle-skulpturen-in-originaler-umgebung.42bd6872-f3d
Die Holz- und Steinarbeiten und abstrakten Gemälde von Markus Wolf aus Plieningen erzählen immer auch die Geschichte ihrer Entstehung. Am Wochenende stellt der Bildhauer und Maler in der Werkstatt der Schreinerei Rück aus.
-
Herdin Radtke, Ausstellung Lauterbach (2014) – Alle Museen, auch als App
http://museen.de/herdin-radtke-lauterbach.html
Ausstellung 9.2. bis 30.3.2014: Herdin Radtke, Lauterbach. Herdins Palette reicht von klassisch-realistischen Werken über den Surrealismus bis hin zu abstrakten Lichtkörper-Malereien. In allen Werken spielt die Darstellung des Lichtes eine entscheidende…