75 Ergebnisse für: administrativem
-
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft - Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
http://www.dfg.de/foerderung/programme/preise/leibniz-preis/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
FATCA-Abkommen
https://web.archive.org/web/20141205182706/https://www.sif.admin.ch/sif/de/home/themen/internationale-steuerpolitik/fatca-abkommen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
[Gendergap-de] Löschdiskussion zum Artikel "ProQuote Regie" wirkt ge-gendert - Bitte um Teilnahme an Diskussion
https://listen.jpberlin.de/pipermail/gendergap/2015-March/000247.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Maßregelvollzug: Ungebremster Zuwachs
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=43694
Den Umgang mit psychisch kranken Straftätern dominiert seit 1998 eine populistische und kurzsichtige Politik, ausgesetzt dem Druck der Medien, die Bilder der Opfer vor Augen. Der Kanzler sprach vom dauerhaften Wegsperren der „nicht behandelbaren“...
-
Wikileaks kippt spanisches Gesetz zur Webseitenzensur | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Wikileaks-kippt-spanisches-Gesetz-zur-Webseitenzensur-3388091.html
Alle Parteien in Spanien haben gemeinsam die Zensurbehörde abgelehnt, welche die regierenden Sozialdemokraten einführen wollten
-
Exemplarische Strafe für Cahuzac | NZZ
https://www.nzz.ch/international/europa/drei-jahre-gefaegnis-exemplarische-strafe-fuer-cahuzac-ld.133564
Der ehemalige französische Budgetminister Cahuzac wurde wegen Steuerbetrugs zu drei Jahren Gefängnis verurteilt.
-
Prof. Dr. Rupert Klein erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
http://idw-online.de/pages/de/news56985
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leibniz-Preis geht an den WWU-Mathematiker Prof. Wolfgang Lück
http://idw-online.de/pages/de/news239223
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Unsere Mütter, unsere Väter" - Polnischer Lückenbüßer - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/debatte-um-unsere-muetter-unsere-vaeter-der-polnische-lueckenbuesser-1.1635654
Die Darstellung von Polen im ZDF-Film "Unsere Mütter, unsere Väter" wühlt in Polen die Gemüter auf. Ein Gastbeitrag von Adam Krzemiński, Warschau.