28 Ergebnisse für: altmeiler
-
Merkels Atomausstieg auf dem Prüfstand | Wirtschaft | DW | 01.06.2011
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15123982,00.html
Zu wenig sicher, zu teuer und auch zu inkonsequent - SPD, Grüne, Umweltverbände und Energiekonzerne geizen nicht mit Kritik an der schwarz-gelben Exit-Strategie für die Kernkraft in Deutschland.
-
Strompreis, Netze, Jobabbau: Diese Kostenfallen stecken im Kohle-Ausstieg - n-tv.de
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Diese-Kostenfallen-stecken-im-Kohle-Ausstieg-article20831841.html
40 Milliarden Euro will die Politik in die Abschaltung alter Kohlemeiler pumpen. Doch womöglich reicht der Geldregen nicht: Der Kompromiss krankt an versteckten Problemen, die die Verbraucher in den kommenden 20 Jahren noch viel mehr kosten könnten.
-
Debatte über Moratorium: SPD fordert Abschaltgesetz für Atomkraftwerke - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,751331,00.html
Abschalten, aber nicht so: Die SPD will sich nicht darauf verlassen, dass Energieversorger alte AKW freiwillig vom Netz nehmen - und fordert eine gesetzliche Grundlage. Unnötig, heißt es aus der Koalition. Man rechne nicht mit Gegenwehr der Betreiber. Doch…
-
Rekord-Demos in Deutschland: Atomstreit trifft Koalition mit voller Wucht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/rekord-demos-in-deutschland-atomstreit-trifft-koalition-mit-voller-wucht-a-753371.html
Die Glaubwürdigkeit der Union ist beschädigt, die FDP distanziert sich: Das AKW-Moratorium sorgt für ordentlichen Krach innerhalb der Koalition. Auf den bisher machtvollsten Demonstrationen forderten Bürger am Samstag den unumkehrbaren Ausstieg aus der…
-
Erneuerbare Energien: Kürzung der Solarförderung fällt aus | FTD.de
https://web.archive.org/web/20110618121624/http://www.ftd.de/politik/deutschland/:erneuerbare-energien-kuerzung-der-solarfoerder
Die Deutschen haben in diesem Jahr bisher zu wenig Solaranlagen auf ihre Dächer gesetzt. Die Bundesredierung reagiert und verwirft die geplante ...
-
Atomexperte der Union über Energiewende: "Stromleitungen kosten 50 Milliarden" - taz.de
http://www.taz.de/!5122587/
Joachim Pfeiffer ist Energieexperte der Union. 2010 votierte er für AKW-Laufzeiten von 60 Jahren. Im Interview spricht er über saubere Kernkraft, den deutschen Ausstieg und die hohen Kosten.
-
Antiatomkraft-Film "Restrisiko": GAU in Oldenbüttel! - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/gau-in-oldenbuettel/
Am Dienstag zeigt Sat.1 mit "Restrisiko" (20.15 Uhr) den Film zur Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke. Der ist richtig gut. Und bezieht engagiert Position.
-
„DEN KANZLER JAGEN“ - DER SPIEGEL 42/1994
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13683714.html
Keine Beschreibung vorhanden.