182 Ergebnisse für: apod
-
APOD 15. April 2014: Mammatuswolken über Nebraska
http://www.starobserver.org/ap140415.html
Täglich ein neues Bild aus dem Kosmos zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 22. Juni 2008 - Balkanspiralgalaxie NGC 1300
http://www.starobserver.org/ap080622.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 7. Dezember 2007 - Doppelsternhaufen im Perseus
http://www.starobserver.org/ap071207.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 4. April 2017 - Kondensstreifen und Sonnenhalo
http://www.starobserver.org/ap170404.html
Was ist am Himmel passiert? Mehrere alltägliche Elemente des Tageshimmels wirken auf ungewöhnliche Art und Weise zusammen. Weit hinter den silhouettenhaften Hügeln steht die wie üblich helle Sonne. Vor der Sonne liegen dünne Wolken, die manchmal eine…
-
APOD 13. November 2016 - Supermond versus Mikromond
http://www.starobserver.org/ap161113.html
Was ist so toll am morgigen Supermond? Der Vollmond erscheint morgen etwas größer und heller als sonst, weil die voll beleuchtete Phase des Mondes kurz nach dem Perigäum eintritt - wenn der Mond den erdnächsten Punkt seiner elliptischen Bahn erreicht.
-
APOD 22. November 2017 - ʻOumuamua: Interstellarer Asteroid
http://www.starobserver.org/ap171122.html
Noch nie zuvor war etwas Vergleichbares zu sehen. Der ungewöhnliche Weltraumfels ʻOumuamua fasziniert, hauptsächlich, weil er der erste Asteroid von außerhalb unseres Sonnensystems ist, der je entdeckt wurde - doch angesichts moderner computergestützter…
-
APOD 25. Januar 2010 - Der magellansche Strom
http://www.starobserver.org/ap100125.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 19. Juni 2010 - Itokawa in Stereo
http://www.starobserver.org/ap100619.html
Nehmen Sie Ihre rot-blauen Brillen und schweben Sie vor dem Asteroiden Itokawa, einer winzigen Welt des Sonnensystems mit einem Durchmesser von nur einem halben Kilometer.
-
APOD 29. August 2008 - Sterngenerationen in W5
http://www.starobserver.org/ap080829.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 18. Oktober 2015 - Mammaten über Saskatchewan
http://www.starobserver.org/ap151018.html
Warum sind diese Wolken so blasenartig? Normalerweise sind Wolkenunterseiten flach, weil feuchte, warme Luft aufsteigt, dabei abkühlt und bei einer gewissen Temperatur zu Wassertröpfchen kondensiert, die normalerweise einer bestimmten Höhe entspricht. Wenn…