34 Ergebnisse für: apokatastasis
-
Das Jenseits: Das Katholische und evangelische Modell
http://www.karl-leisner-jugend.de/alternative_jenseitsvorstellungen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eisler - Wörterbuch: Apperzeption (apperceptio von ad-percipere)
http://www.textlog.de/1381.html
Wörterbuch: Apperzeption (apperceptio von ad-percipere). - Definition und Bedeutung in Rudolf Eisler, Wörterbuch der philosophischen Begriffe, einem historischen Lexikon der Philosophie, Logik, Ethik, Ãsthetik, sowie angrenzender Fachgebiete und…
-
Der Aufstand gegen die sekundäre Welt: Botho Strauss und die "Konservative ... - Nadja Thomas - Google Books
https://books.google.de/books?id=34LsGEwNeWkC&pg=PA126&lpg=PA126&dq
Botho Strauss bekennt sich zu einem "Rechts sein", betont das Gegenrevolutionäre "von Novalis bis Rudolf Borchardt", und entwirft eine sakrale "Ästhetik der Anwesenheit", an deren Ende das "ganz Andere" steht. Erinnerung und Apokatastasis, ein reaktionärer…
-
Der Aufstand gegen die sekundäre Welt: Botho Strauss und die "Konservative ... - Nadja Thomas - Google Books
http://books.google.de/books?id=34LsGEwNeWkC&pg=PA11&lpg=PA11&dq=Gegenmoderne+Konservative+Revolution&source=bl&ots=GwkKXF7U5y&s
Botho Strauss bekennt sich zu einem "Rechts sein", betont das Gegenrevolutionäre "von Novalis bis Rudolf Borchardt", und entwirft eine sakrale "Ästhetik der Anwesenheit", an deren Ende das "ganz Andere" steht. Erinnerung und Apokatastasis, ein reaktionärer…
-
Der Aufstand gegen die sekundäre Welt: Botho Strauss und die "Konservative ... - Nadja Thomas - Google Books
https://books.google.de/books?id=34LsGEwNeWkC&pg=PA126&lpg=PA130&dq#v=onepage&q&f=false
Botho Strauss bekennt sich zu einem "Rechts sein", betont das Gegenrevolutionäre "von Novalis bis Rudolf Borchardt", und entwirft eine sakrale "Ästhetik der Anwesenheit", an deren Ende das "ganz Andere" steht. Erinnerung und Apokatastasis, ein reaktionärer…
-
Deutsche Biographie - Petersen, Johann Wilhelm
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119129779.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Autonomie und Menschenwürde. Origenes in der Philosophie der Neuzeit | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3026
Der griechische Kirchenvater Origenes aus Alexandria (185-254) ist in der abendländischen Geistesgeschichte der Philosophie und Theologie eine bekannte Größe, obwohl viele seiner Schriften meist subkutan und indirekt über Sekundärquellen rezipiert wurden.
-
Deutsche Biographie - Oetinger, Friedrich Christoph
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118589520.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Prof. Dr. Anja Middelbeck-Varwick • Seminar für Katholische Theologie • Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
https://web.archive.org/web/20171018190820/http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/kaththeo/allgInfo/magistri/profs/Anja_Middelbeck-
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Anja Middelbeck-Varwick • Seminar für Katholische Theologie • Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
https://web.archive.org/web/20171018190820/http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/kaththeo/allgInfo/magistri/profs/Anja_Middelbeck-Varwick/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.