3,888 Ergebnisse für: apuz

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/156774/kollektive-identitaet?p=all

    Kollektive Identität ist heiliges und bedeutungsleeres Zentrum zugleich: Sie gilt zwar unhinterfragt, wird aber immer anders verstanden. Dennoch wird sie nicht als unerklärliches Mysterium angesehen, sondern als prinzipiell aufklärbarer Gegenstand.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/204278/zwischenzeit-1945-bis-1949?p=all

    Die Jahre 1945 bis 1949 lassen sich als Zone des Übergangs verstehen. Dies gilt insbesondere für jüdische Holocaust-Überlebende, vollzog sich doch eine Revolutionierung des jüdischen Selbstverständnisses.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/themen/EG5I75,5,0,Vereinnahmung_germanischer_Mythologie_im_rezenten_Rechtsextremismus_%96_Sprache_und_Symbolik

    Der zeitgenössische Rechtsextremismus bezieht sich gerne auf die germanische Mythologie. Durch den Rechtsextremismus werden Elemente des Mythos rezipiert und für die eigenen Zwecke gedeutet und verwandt, genauer gesagt missbraucht. Hierbei knüpft man

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/238131/brexit

    Am 23. Juni 2016 stimmten 51,9 Prozent der Briten für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU. Das für viele überraschende Ergebnis sorgte für Entsetzen – sowohl bei den Brexit-Gegnern auf den britischen Inseln als auch in den meisten der

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/144845/mannsbilder

    Das gesellschaftliche Bild des Mannes, die damit verknüpften Rollenerwartungen sowie männliche Selbstbilder haben sich stark gewandelt. Auch sind die einstmals klaren Grenzen zwischen exklusiv weiblichen und männlichen Sphären verschwommen. Die Verei

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/228855/terrorismus

    "Das Denken besetzen", so lässt sich die Strategie von Terroristen auf den Punkt bringen. Die islamistisch motivierten Attentate in Paris und Brüssel 2015 und 2016 haben die Angst vor Terrorismus geschürt. Nicht immer wird eine terroristische Bedrohu

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/135427/geschlechtsidentitaet

    "Weiblich", "männlich", "anderes": Nach den Empfehlungen des Deutschen Ethikrates soll für Menschen mit uneindeutigem Geschlecht die Kategorie "anderes" vorgesehen werden. Anfang 2011 hat das Bundesverfassungsgericht erneut Regelungen des Transsexuel

  • Thumbnail
    https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220479-611X%22&key=cql

    ZDB Zeitschriftendatenbank

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/publikationen/US1XFL,0,Regenbogenfamilien.html

    Gleichgeschlechtliche Paare und deren Familien weisen sehr unterschiedliche Familienstrukturen auf. Das Ausbalancieren der verschiedenen Elternpositionen wirft für die Betroffenen und die rechtliche Rahmung viele Fragen auf.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/189522/comics

    In Feuilletons diskutiert, in Museen ausgestellt, an Universitäten erforscht und im Schulunterricht eingesetzt, sind Comics heute weitgehend kulturell akzeptiert. Was sind Comics eigentlich? Wie wird in Comics erzählt und welche Anforderungen stellen



Ähnliche Suchbegriffe