Meintest du:
Artenreichen3,444 Ergebnisse für: artenreiche
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Elzhof
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000125
Abschnitt des Schwarzenbachtales mit Hoch-, Übergangs- und Flachmooren, Magerrasen, artenreiche Wirtschaftswiesen mit einer Vielzahl gefährdeter Pflanzen- und Tierarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Hessenbol
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000051
Schafweide an einem langgestreckten SO-Hang mit artenreichem Heckenbewuchs, im oberen Bereich ursprüngliche Kalkmagerwiesen; artenreiche Kleintierfauna und seltene Pflanzenarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Haarberg - Wasserberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000086
Vielfältige, kleinstrukturierte Landschaft mit Steppenheidewald, Wacholderheiden mit Kalkmagerrasen, Trockenrasen, Hangschutthalden, extensiv genutzte, artenreiche Wiesen, klebwaldartige Bestände mit Quellbereichen und Buchenhangwald.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Doxbrunnen-Steinachtal
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000171
Gebiet mit unterschiedlichsten Standorten: Feuchtgebiete mit Ried- und offenen Wasserflächen; sehr artenreiche Halbtrockenrasen mit randlichen Hecken- und Feldgehölzbeständen und Staudensäumen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Ihlinger Berg und Osterhalde
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2379003000039
Naturnaher Landschaftsteil mit strukturreichen Wiesenfläche und Waldrändern, artenreiche Pflanzengesellschaften, zahlreiche nach § 30 BNatSchG geschützte Biotope wie Feldhecken, großflächige Steinriegel, Magerrasen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Hessenbol
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000051
Schafweide an einem langgestreckten SO-Hang mit artenreichem Heckenbewuchs, im oberen Bereich ursprüngliche Kalkmagerwiesen; artenreiche Kleintierfauna und seltene Pflanzenarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Radolfzeller Aachried
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000055
Kaum berührte Riedlandschaft im Bereich der Einmündung der Radolfzeller Aach in den Bodensee; ausgedehnte artenreiche Pfeifengraswiesen mit floristischen Seltenheiten; reiche Vogelwelt.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Schenkenwald
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000249
Einziger größerer Waldkomplex im Schussental auf alluvialem Schwemmaterial; größtenteils Eichen Hainbuchen-Mischwald, in Mulden und Rinnen Erlen-Eschen-Auwald; artenreiche Vogelwelt.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Radolfzeller Aachried
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000055
Kaum berührte Riedlandschaft im Bereich der Einmündung der Radolfzeller Aach in den Bodensee; ausgedehnte artenreiche Pfeifengraswiesen mit floristischen Seltenheiten; reiche Vogelwelt.
-
Trockenwiesen und -weiden
https://www.bafu.admin.ch/tww
Trockenwiesen und -weiden sind von landwirtschaftlicher Nutzung geprägte, artenreiche Lebensräume. Der Bund hat die wertvollsten Flächen in einem Inventar bezeichnet.