1,103 Ergebnisse für: arzneistoffe
-
Der Wasserkreislauf - Technische Informationsbibliothek (TIB)
//doi.org/10.2312/geowissenschaften.1984.2.130
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Long-QT-Syndrom: Wenn das Herz aus dem Takt gerät | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=29235
Die elektrischen Aktionen des Herzens können nicht nur auf zellulärer Ebene registriert werden. Mit einem empfindlichen Verstärker können sie auch auf der Körperoberfläche im Elektrokardiogramm (EKG) verfolgt werden (Abbildung 1, unten). Da die Erregung…
-
Arzneimittel des 20. Jahrhunderts: Historische Skizzen von Lebertran bis ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=hOFKCgAAQBAJ&pg=PA154#v=onepage
Arzneistoffe haben im 20. Jahrhundert die medizinische Praxis und das alltägliche Leben revolutioniert. Dieser Band führt in die Geschichte der Arzneistoffe des deutschsprachigen Raums ein. Die Beiträge stellen jeweils einen Stoff anhand eines markanten…
-
Entgiftung zum Gift: Nebenwirkung Leberschaden | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=30764
ALAT: Alaninaminotransferase, AP: alkalische Phosphatase, R: ALAT/AP, ULN: Upper Limit of Normal Als typisches Beispiel für einen cholestatischen Leberschaden ist das Antibiotikum Amoxicillin/Clavulansäure zu nennen, wobei vor allem die Clavulansäure für…
-
Aus Leidenschaft für das Detail | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/aus-leidenschaft-fuer-das-detail-1.571859
Vogelspinnen, Brettspiele und Arzneistoffe: Wikipedia-Autoren verbringen Stunden damit, ihr Fachwissen im grössten virtuellen Lexikon zu dokumentieren. Zwei Wikipedia-Autoren aus Zürich erzählen von ihrem Hobby im Dienste der Wissenschaft.
-
Aus Leidenschaft für das Detail | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/aktuell/aus_leidenschaft_fuer_das_detail_1.571859.html
Vogelspinnen, Brettspiele und Arzneistoffe: Wikipedia-Autoren verbringen Stunden damit, ihr Fachwissen im grössten virtuellen Lexikon zu dokumentieren. Zwei Wikipedia-Autoren aus Zürich erzählen von ihrem Hobby im Dienste der Wissenschaft.
-
Multiple Sklerose: Neue Antikörper und Peroralia in Sicht | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=30102
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Photosensitivität: Wenn Arzneimittel und Licht unverträglich sind | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=29754
Innerhalb einer Gruppe sind die Arzneistoffe entsprechend der Häufigkeit von Berichten angeordnet, wonach sie eine Photosensibilisierung hervorgerufen haben. *) Wirkstoffe lösen auch photoallergische Reaktionen aus. Hydrochlorothiazid (HCT), das nur eine…
-
Biotransformation der Arzneimittel - Karl-Heinz Beyer - Google Books
https://books.google.de/books?id=OerRBgAAQBAJ&pg=PA312#v=onepage
330 Arzneistoffe werden alphabetisch geordnet mit Angaben }ber die Biotransformation und die Pharmakokinetik beschrie- ben. Weitere Informationene, wie der IUPAC-Name, die CAS- Nr., die Strukturformel und dieAnwendung, vervollst{ndigen den Inhalt.
-
Biotransformation der Arzneimittel - Karl-Heinz Beyer - Google Books
https://books.google.de/books?id=OerRBgAAQBAJ&pg=PA493#v=onepage
330 Arzneistoffe werden alphabetisch geordnet mit Angaben }ber die Biotransformation und die Pharmakokinetik beschrie- ben. Weitere Informationene, wie der IUPAC-Name, die CAS- Nr., die Strukturformel und dieAnwendung, vervollst{ndigen den Inhalt.