53 Ergebnisse für: asdex
-
ITER-Teilnahme | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/9018/iter
Mit ITER (lat. "der Weg") bauen die großen Fusionsprogramme der Welt – Europa, Japan, der USA, der russischen Föderation sowie China, Süd-Korea und Indien – gemeinsam einen ersten Experimentalreaktor. ITER soll zeigen, dass es physikalisch und technisch…
-
Direktorium | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/12607/direktorium
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Academia Europaea | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/de/aktuelles/presse/pi/2015/10_15
Die wissenschaftliche Direktorin des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik, Sibylle Günter, wird als Mitglied in Academia Europaea gewählt
-
Wendelstein 7-X vor dem Start | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/3985556/w7x_15_2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fantz | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
https://www.ipp.mpg.de/2872382/fantz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erstes Wasserstoff-Plasma in Wendelstein 7-X | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/de/aktuelles/presse/pi/2016/02_16
Erstes Wasserstoff-Plasma in Fusionsanlage Wendelstein 7-X
-
Einführung | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/9296/einfuehrung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Demonstrationskraftwerk DEMO | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/9031/demo
Demonstrationskraftwerk DEMO
-
Wendelstein 7-X | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/wendelstein7x
Der Stellarator Wendelstein 7-X entsteht – als Nachfolger des bis Juli 2002 in Garching betriebenen Stellarators Wendelstein 7-AS – im IPP-Teilinstitut Greifswald.
-
Zündbedingungen | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/11715/zuendbedingungen
Kernverschmelzungen sind wichtige Naturprozesse: Viele chemische Elemente sind per Fusion aus Wasserstoff entstanden; Fusion ist die Energiequelle von Sonne und Sternen.