795 Ergebnisse für: atomarer
-
Taschkent in Usbekistan und Slawutytsch in der Ukraine: Schon vor dem Erdbeben gab es Pläne für einen Umbau von Taschkent - Gesellschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/taschkent-in-usbekistan-und-slawutytsch-in-der-ukraine-schon-vor-dem-erdbeben-ga
Seite 2 Ein verheerendes Erdbeben 1966, ein atomarer Super-Gau 1986: Zwei Mal wird die UdSSR am 26. April von Katastrophen getroffen. Taschkent und Slawutytsch entstehen völlig neu – mit Architekturstilen aus allen Ecken des Sowjetreichs. Was wir heute…
-
Auch Deutschland bringt atomares Gift nach Russland | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20091018100231/http://www.tagesschau.de:80/atommuelldeutschland100.html
In Russland lagern tausende Tonnen giftige Abfälle aus der Herstellung atomarer Brennelemente für deutsche Reaktoren. Erst kürzlich war bekannt geworden, dass Frankreich ebenfalls solche Abfallprodukte nach Russland schickt. Allerdings sind die…
-
Fukushima-Jahrestag: Der Super-GAU in den Köpfen | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wissen/2016-02/fukushima-jahrestag-atomkraft-tsunami
Japan auf Jahrzehnte verseucht, Hunderte verstrahlt, Unzählige an Krebs gestorben. So stellte man sich die Folgen von Fukushima vor. Doch vieles ist anders gekommen.
-
Japan bestätigte ersten Toten in Zusammenhang mit Fukushima | SN.at
https://www.sn.at/panorama/international/japan-bestaetigte-ersten-toten-in-zusammenhang-mit-fukushima-39707569
In Japan ist erstmals ein Todesfall in Zusammenhang mit der Reaktorkatastrophe von Fukushima bestätigt gegeben worden. Ein früherer Mitarbeiter sei beim Einsatz an dem Unglücksreaktor atomarer Strahlung ausgesetzt gewesen und habe dadurch Lungenkrebs…
-
Chinas Staatsmedien: Durchbruch bei atomarer Wiederaufbereitung - Reuters
http://de.reuters.com/article/china-atom-idDEBEE70205B20110103
Chinas Staatsmedien haben einen technologischen Durchbruch bei der Wiederaufbereitung von Brennstäben aus Kernkraftwerken gemeldet.
-
Fukushima: "Die Menschheit wird nach Fukushima zurückkehren" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wissen/2017-03/fukushima-akw-strahlen-radioaktivitaet-jahrestag-georg-steinhauser/komplettansicht
Das Kraftwerk sei einigermaßen stabil, die Sperrzone werde nicht ewig bleiben, sagt der Radioökologe Georg Steinhauser. Japan habe die Folgen des GAUs unter Kontrolle.
-
FRANCK-HERTZ-Versuch | LEIFI Physik
http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/atomarer-energieaustausch/franck-hertz-realversuch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grüne warnen E.on vor atomarer Bad Bank - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/gruene-warnen-e-on-vor-atomarer-bad-bank-a-1005932.html
E.on will sein Geschäft mit Atom, Kohle und Gas abspalten. Die Bundesregierung mahnt: Der Energiekonzern muss für den Abbau und die Entsorgung der AKW genügend Rückstellungen vorhalten. Die Grünen warnen vor einer atomaren Bad Bank.
-
Grenzflächenphysik: Kleinster Abschleppdienst der Welt - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/kleinster-abschleppdienst-der-welt/943661
Wie stark muss man an einem Atom ziehen, damit es sich bewegt?.
-
Fukushima-Jahrestag: Der Super-GAU in den Köpfen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2016-02/fukushima-jahrestag-atomkraft-tsunami
Japan auf Jahrzehnte verseucht, Hunderte verstrahlt, Unzählige an Krebs gestorben. So stellte man sich die Folgen von Fukushima vor. Doch vieles ist anders gekommen.