201 Ergebnisse für: außergewöhnlichste
-
Lac des Brenets: Schweizer See nach monatelanger Dürre nur noch ein Rinnsal - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article182831182/Lac-des-Brenets-Schweizer-See-nach-monatelanger-Duerre-nur-noch-ein-Rinnsal.html
Wegen des Hitzesommers konnten auf dem Lac des Brenets schon seit September keine Schiffe mehr fahren. Mittlerweile ist der See zwischen der Schweiz und Frankreich nahezu völlig ausgetrocknet.
-
Macron-Kritik: Rom bestellt Frankreichs Botschafter ein - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article177458476/Macron-Kritik-Rom-bestellt-Frankreichs-Botschafter-ein.html
Weil Italien sich geweigert hat, die Flüchtlinge vom Schiff „Aquarius“ aufzunehmen, sprach Frankreichs Präsident Emmanuel Macron von „Zynismus und Verantwortungslosigkeit“. Nun musste der französische Botschafter in Rom zum Rapport.
-
Sieg für Steinbrück: Steueroasen beugen sich Druck der OECD - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article3983230/Steueroasen-beugen-sich-Druck-der-OECD.html
Für Steueroasen wird die Luft dünner. Ein Gipfel hat in Berlin Strafmaßnahmen für Länder beschlossen, die bei der Bekämpfung der Finanzkriminalität nicht kooperieren. Dem stimmten auch die lange als Fluchtburgen für Steuersünder verschrienen Staaten…
-
Länderspiel: Deutschland hat den ewigen Rivalen Italien abgehängt - WELT
https://www.welt.de/sport/fussball/article12482043/Deutschland-hat-den-ewigen-Rivalen-Italien-abgehaengt.html
Während die Bundesliga floriert und talentierte Jungstars die Nationalelf bereichern, hinkt der viermalige Weltmeister mit seinem Umbruch hinterher.
-
Ist ja typisch: 11 liebenswerte Klischees über die EM-Gastgeber - WELT
https://www.welt.de/reise/article2070710/11-liebenswerte-Klischees-ueber-die-EM-Gastgeber.html
Deutsche, Schweizer und Österreicher müssten sich im Grunde gut verstehen. Alle drei Völker lieben Fußball, alle sind sehr stolz auf ihre Nationalmannschaft. Simple Verständigungsprobleme führen allerdings zu gewissen Vorurteilen. Was ist dran an den…
-
Schweizer Energiekonzern Alpiq will Atomkraftwerke verschenken - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article159327237/Schweiz-will-ihre-besten-Atomkraftwerke-verschenken.html
Ein Schweizer Energiekonzern will seine zwei modernsten Kernkraftwerke loswerden, aber die französische Konkurrenz verzichtet. Jetzt wollen die Eidgenossen über den vorzeitigen Atomausstieg abstimmen.
-
"I wer' narrisch": Edi Fingers berühmte Radioreportage aus Cordoba - WELT
https://www.welt.de/sport/em2008/article2105842/Edi-Fingers-beruehmte-Radioreportage-aus-Cordoba.html
Edi Fingers berühmte Radioreportage aus Cordoba
-
Schulden-Ranking: In dieser Bilanz steht Italien in Europa am besten da - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/article13756193/In-dieser-Bilanz-steht-Italien-in-Europa-am-besten-da.html
Rechnet man zu den Staatsschulden die verdeckten Schulden hinzu, ist der Krisenstaat Italien besser als jedes Land der Euro-Zone aufgestellt.
-
Alpen: Mit der U-Bahn auf die Piste – autofreie Skidörfer - WELT
https://www.welt.de/reise/nah/article13802393/Mit-der-U-Bahn-auf-die-Piste-autofreie-Skidoerfer.html
Urlauber träumen von Ruhe auf dem Berg, wollen aber bequem anreisen. Die Lösung sind Seilbahnen, Elektroautos, Versorgungstunnel – und die höchstgelegene U-Bahn der Welt.
-
WM-Halbfinale: Spanier Puyol beendet Deutschlands Titeltraum - WELT
https://www.welt.de/sport/wm2010/article8359392/Spanier-Puyol-beendet-Deutschlands-Titeltraum.html
Deutschland hat den Einzug in das WM-Finale verpasst. Gegen Spanien unterlag das Team von Bundestrainer Joachim Löw zu Recht.