61 Ergebnisse für: aufschreie
-
150 Jahre Einheit: Verdis Oper, Garibaldis Schuh - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/150-jahre-einheit-verdis-oper-garibaldis-schuh/3957716.html
Vor 150 Jahren gewann Italien seine Einheit. Bis heute gibt es Streit um dieses Jubiläum. Nun hat Ricardo Muti bei der Aufführung von Verdis "Nabucco" in der Oper von Rom ein hörbares Zeichen gesetzt.
-
Marilyn Monroe: Ich wünschte, ich wäre tot | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2010/41/L-SM-Monroe
Die bislang unveröffentlichten Tagebücher, Gedichte, Briefe von Marilyn Monroe – eine verstörende Lektüre
-
Katholische Kirche: Auftreten, nicht austreten - Meinung - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/Benedikt-XVI-Vatikan-Papst;art141,2721812
Die Aussöhnung des Papstes mit reaktionären Bischöfen und einem Holocaust-Leugner ist kurz vor dem Gedenktag der Befreiung von Auschwitz besonders rätselhaft. Alle Versuche, die Entscheidung verständlich zu machen, scheitern oder führen vor Abgründe.
-
Geschichte der Freikörperkultur: Ein Leben lang nackt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/sptv/extra/a-110106.html
Ob die Befreiung von konventionellen Zwängen oder Zweck-FKK der nahtlosen Bräune: Der gesellschaftliche Umgang mit Nacktheit hat sich im Laufe der Jahrzehnte geändert. Eines jedoch ist unumstößlich: Die wahren Anhänger der Freikörperkultur unterscheiden…
-
Barber, Samuel: Adagio for Strings op. 11 | Musikstück der Woche | Musik | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/musik/musikstueck/samuel-barber-adagio-for-strings/-/id=2937886/did=9808132/nid=2937886/2ughle/index.html
Wenn Sie sich mal so richtig ausweinen wollen, dann ist das SWR2 Musikstück dieser Woche ideal: Samuel Barbers hoch emotionales Adagio bewegt sich souverän an der Grenze zur Tränenseligkeit.
-
Schillers "Räuber" als großes Gefühlskino « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/kultur/news/5080063/Schillers-Raeuber-als-grosses-Gefuhlskino
Das Publikum feierte Ex-Burg-Chef Matthias Hartmanns glamouröse Inszenierung. Den Wettstreit Theater/Film gewann indes der Film.
-
Barber, Samuel: Adagio for Strings op. 11 | Musikstück der Woche | Musik | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/musik/musikstueck/samuel-barber-adagio-for-strings/-/id=2937886/did=9808132/nid=2937886/2ughle/index.htm
Wenn Sie sich mal so richtig ausweinen wollen, dann ist das SWR2 Musikstück dieser Woche ideal: Samuel Barbers hoch emotionales Adagio bewegt sich souverän an der Grenze zur Tränenseligkeit.
-
Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/else-buschheuer/ruf-mich-an.html
Paprika ist eine stinknormale Großstädterin. Mensch und Tier sind ihr ein Gräuel. Im Kampf um Parkplätze und gegen die grassierende »Broilerisierung« Berlins helfen nur eine...
-
Kritik an Sicherheitsbehörden nach Datenklau: "Der Hacker ist ein alter Bekannter" | rbb24
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2019/01/datenklau-politiker-prominente-hacker-0rbit-war-bekannt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Geschichte: Jugend in den 1950er Jahren - Deutsche Geschichte - Geschichte - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/politik_geschichte/nachkriegszeit/jugend_in_50er_jahren/
Keine Beschreibung vorhanden.