41 Ergebnisse für: ausgeklappter
-
25 Jahre erfolgreiche Behandlung von Augentumoren am PSI | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/media/25-jahre-erfolgreiche-behandlung-von-augentumoren-am-psi-in-german
Heute haben die Physiker und Ärzte des PSI diesen Erfolg mit einem Festsymposium gefeiert. In Anwesenheit von geladenen Gästen aus Forschung, Medizin und Politik wurde dabei auch die brandneue Behandlungsanlage OPTIS 2 eingeweiht. Diese…
-
Neue Magnetspeicher schneller als herkömmliche Festplatten | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
http://www.psi.ch/media/neue-magnetspeicher-schneller-als-herkoemmliche-festplatten
Computer-Festplatten könnten bald ausgedient haben: Forscher des Paul Scherrer Instituts PSI und der Universität Konstanz haben neuartige Magnetbänder untersucht und gezeigt, dass sie nicht nur sehr hohe Speicherdichten, sondern auch viel schnellere…
-
Weiter Rätsel um das Proton | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
http://www.psi.ch/media/weiter-raetsel-um-das-proton
Ein internationales Forscherteam hat mittels Laserspektroskopie an exotischem Wasserstoff den unerwartet kleinen Wert für den Protonenradius bestätigt. Die Experimente wurden am PSI durchgeführt. Das PSI erzeugt als einziges Forschungszentrum weltweit…
-
-
Digitale Bibliothek - Münchener Digitalisierungszentrum
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0008/bsb00082353/images
Keine Beschreibung vorhanden.
-
3-D-Röntgenbild macht feinste Details eines Computerchips sichtbar | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/media/3-d-roentgenbild-macht-feinste-details-eines-computerchips-sichtbar
Forschende des PSI haben detaillierte 3-D-Röntgenbilder eines handelsüblichen Computerchips erstellt. In ihrem Experiment haben sie ein kleines Stück aus dem Chip untersucht, das sie zuvor herausgeschnitten hatten. Diese Probe blieb dabei während der…
-
Flüssigsalzreaktoren: die Erforschung einer Möglichkeit | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/media/fluessigsalzreaktoren-die-erforschung-einer-moeglichkeit
Am Paul Scherrer Institut PSI erforscht eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern mittels theoretischen Modellen mögliche zukünftige Kernreaktoren: die sogenannten Flüssigsalzreaktoren. Dies hilft, die Expertise der Schweiz bei heutigen und zukünftigen…
-
Proton kleiner als gedacht | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/media/proton-kleiner-als-gedacht
Das Proton à einer der Grundbausteine der Materie à ist kleiner als bisher angenommen. Das haben Experimente eines internationalen Forschungsteams bewiesen, die am Paul Scherrer Institut PSI im schweizerischen Villigen durchgeführt worden sind.
-
Wolkenbildung mit Zutaten aus dem Wald | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/media/wolkenbildung-mit-zutaten-aus-dem-wald
Wissenschaftler wissen, dass Wolken in der Bilanz einen kühlenden Beitrag auf das Klima unseres Planeten leisten. Dennoch ist das Ausmass dieses kühlenden Effekts nicht genau bekannt. Eine neue Studie vom CLOUD-Experiment (Cosmics Leaving OUtdoor Droplets)…
-
Den Krebs im Inneren treffen | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/media/den-krebs-im-inneren-treffen
Forschende am Paul Scherrer Institut PSI untersuchen jetzt eine neue Methode, um auch radioaktive Substanzen nicht nur aussen an eine Krebszelle anzuheften, sondern sie gleich bis in den Zellkern einzuschleusen. Dadurch bleibt die Strahlenquelle in der…