32 Ergebnisse für: be­traut

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/CarlLehr.aspx

    Dr. iur. Carl Eduard Friedrich Lehr wird zu den bedeutenden Duisburger Oberbürgermeistern gerechnet; er hat in seiner fast 35-jährigen Amtszeit in der Phase der Hochindustrialisierung die Entwicklung Duisburgs zur modernen Industrie-Großstadt und ihren…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/ArnoldIIvonWied.aspx

    Arnold von Wied übernahm das Bischofsamt zu einer Zeit, als das Kölner Erzbistum finanziell zerrüttet und durch zahlreiche Fehden geschwächt war. Zu seinen vordringlichen Aufgaben gehörten daher die Wiederherstellung der erzbischöflichen Autorität im…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/JohannPeterEichhoff.aspx

    Johann Peter Eichhoff trug als Publizist und Autor maßgeblich zur Verbreitung der Aufklärung im Rheinland bei. Eichhoff wurde am 1.10.1755 in der Pfarrkirche St. Remigius zu Bonn als Sohn des kurfürstlichen Mundkochs Johann August Eichhoff (gestorben…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/WalterSchellenberg.aspx

    Walter Schellenberg war ein hochrangiger Funktionär des nationalsozialistischen Regimes. In seiner Funktion als Chef des Nachrichtendienstes der SS beeinflusste er maßgeblich die Entscheidungen des Reichsführers SS Heinrich Himmler (1900-1945) und des…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/walter-friedrich-schellenberg/DE-2086/lido/57c94666748638.68144368

    Walter Schellenberg war ein hochrangiger Funktionär des nationalsozialistischen Regimes. In seiner Funktion als Chef des Nachrichtendienstes der SS beeinflusste er maßgeblich die Entscheidungen des Reichsführers SS Heinrich Himmler (1900-1945) und des…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AlbertusMagnus.aspx

    Wegen seiner herausragenden Leistungen auf fast allen Wissensgebieten seiner Zeit schon zu Lebzeiten berühmt, wurde er als einzige Persönlichkeit der Wissenschaftsgeschichte durch die Nachwelt mit dem Beinamen „Magnus" (der Große) und dem Ehrentitel…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/HermannJosefStraeter.aspx

    Hermann Josef Sträter nimmt unter den Oberhirten des 1930 errichteten katholischen Bistums Aachen eine Sonderstellung ein. Er wurde nicht vom Domkapitel gewählt, sondern als Aachener Weihbischof 1938 vom Papst zum Apostolischen Administrator mit allen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/C/Seiten/ClemensAugustvonBayern.aspx

    Clemens August von Bayern (aus dem Hause Wittelsbach) wurde von seinen Zeitgenossen als ‚Monsieur des cinq églises’ (Herr der fünf Kirchen) bezeichnet, denn er war nicht nur Kurfürst und Erzbischof von Köln, sondern auch Fürstbischof von Paderborn,…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/JohannesJohansen.aspx

    Johannes Johansen war einer der bedeutendsten Oberbürgermeister der Stadt Krefeld im 19. und 20. Jahrhundert. Johansens Amtsführung fiel in schwierige Zeiten, umfasste den Ersten Weltkrieg, die nachfolgenden Jahre des Zusammenbruchs, die Zeit der…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/GustavSimon.aspx

    Der „Giftpilz von Hermeskeil“, so nannten zeitgenössische Gegner den ehemaligen Gauleiter der NSDAP Koblenz-Trier, Gustav Simon. Und in der Tat war dieser eine äußerst giftige Person. Von Natur aus sehr klein, wird Simon stets als drahtig, hektisch und…



Ähnliche Suchbegriffe