611 Ergebnisse für: bebauungs

  • Thumbnail
    https://www.stuttgart.de/item/show/31626/1

    Das Kosaken-Brünnele an der dorischen Wassersäule erhielt seinen Namen nach den im Feldzug gegen Napoleon 1814 in Stuttgart einquartierten Kosaken, die dort ihre Pferde tränkten.

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/305805/1/publ/17513

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.geoportal.kreis-pinneberg.de/

    Wählen Sie ein Thema und betrachten Sie dieses in einer interaktiven Landkarte des Kreises Pinneberg. Laden Sie Bebauungspläne herunter, planen Sie eine Radtour, betrachten Sie Luftbilder, vermessen Sie Ihre Joggingstrecke, stellen Sie fest, ob Ihr Haus in…

  • Thumbnail
    http://www.amnf.de/index.phtml?mNavID=1710.4&sNavID=1710.109&La=1

    Offizielle Seite des Amtes Mittleres Nordfriesland. Hier finden Sie behördliche Informationen und Service für Bürger, Touristen und Unternehmen.

  • Thumbnail
    http://stuttgart.de/item/show/16329

    Karte der Stadtbezirke von Stuttgart mit Verweisen zu verschiedenen Statistiken. In diesem Bereich finden Sie Basisinformationen zu verschiedenen Themen. Das vollständige Angebot unserer statistischer Daten zu Stuttgart finden Sie in unserem…

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/stadtbezirke

    Stutgart besteht aus 23 Stadtbezirken. Welche das sind und wo sie geografisch liegen ist auf der klickbaren Karte zu sehen.

  • Thumbnail
    http://stuttgart.de/item/show/138009/1

    Die barocke Gartenanlage mit Brunnen, Musik-Pavillon und Jubiläumssäule gehört zu einem der Hauptplätze der Stadt. Die 30 Meter hohe Jubiläumssäule aus dem Jahr 1841, die von der 100 Zentner schweren Göttin Concordia gekrönt...

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/54348

    Hier stand einst die Villa Moser aus der Gründerzeit, die 1944 bis auf die Grundmauern zerstört wurde. Auf der so genannten "Bastion Leibfried", dem Aussichtspunkt auf dem Pragsattel, befand sich der Wasserbehälter für die Springbrunnen der Villa. Nur die…

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/31245

    Der Brunnen mit seiner würfelförmigen Einhausung aus Travertinmauerwerk und der Wasserrinne wird in der Oberamtsbeschreibung von 1851 erwähnt: "Östlich von Möhringen am so genannten Märzenbaum ist der reichhaltige, nie versiegende Steinbrunnen, dessen…

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/31094

    Ein langgestreckter gusseisener Trog umschließt eine ebenfalls gusseiserne, neugotische Säule mit zwei Wasserspendern und einer turmartigen Dachhaube. An der Vorderseite des Trogs prangt das Cannstatter Stadtwappen und die Jahreszahl 1834 in römischen…



Ähnliche Suchbegriffe