77 Ergebnisse für: bedeutung_
-
Revision von Betriebsstätte vom Do., 28.02.2013 - 11:08 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/54386/betriebsstaette-v10.html
Lexikon Online ᐅRevision von Betriebsstätte vom Do., 28.02.2013 - 11:08: AllgemeinesEine Betriebsstätte ist eine feste Geschäftseinrichtung oder Anlage, die dem Betrieb eines Unternehmens dient. Der Begriff findet sich sowohl in nationalen dt.…
-
Respekt und Anerkennung | Universität Siegen
http://www.uni-siegen.de/start/news/oeffentlichkeit/814044.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verkannte Genies: Schaut hin, sie leben! | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2015/02/klassiker-verkannte-genies-kanon
Viele große Künstler, Musiker und Autoren sind in Vergessenheit geraten, obwohl sie einst berühmt und mächtig waren. Warum gelang es ihnen nicht, in den Kanon der Klassiker aufzusteigen?
-
Hans-Jürgen Grönke – NordhausenWiki
https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=Hans-J%C3%BCrgen_Gr%C3%B6nke
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
"Neue Rheinische Zeitung" - Camphausens Erklaerung in der Sitzung vom 30. Mai
http://www.mlwerke.de/me/me05/me05_025.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
v. Bardeleben - Zeno.org
http://www.zeno.org/Pagel-1901/A/v.+Bardeleben
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Echt Gothsch > Die Ursprünge der Gothaer Mundart
http://echt-gothsch.de/pages/mundart/urspruenge.php/
Aufsatz über die Ursprünge der Gothaer Mundart, die bis heute zahlreiche mittelhochdeutsche und frühneuhochdeutsche Sprachreste bewahrt hat.
-
Huttensäle – WürzburgWiki
http://wuerzburgwiki.de/wiki/Huttens%C3%A4le
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pomologische Monatshefte:1. Band:4. Heft:Der Führer in der Obstkunde auf botanisch-pomologischem Wege – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Pomologische_Monatshefte:1._Band:4._Heft:Der_F%C3%BChrer_in_der_Obstkunde_auf_botanisch-pomologis
Keine Beschreibung vorhanden.