Meintest du:
Benediktinerabtei42 Ergebnisse für: benediktinerabteien
-
RI OPAC: Personennamen
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Mitterwieser,+Alois
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zisterzienser – Orden-online.de
http://www.orden-online.de/wissen/z/zisterzienser/
Die Zisterzienser (lat. Ordo Cisterciensis, OCist) sind ein kontemplativer Mönchsorden, der durch Reform aus den Benediktinern hervorgegangen ist. Zur Familie ...
-
UGHELLI, Ferdinando
https://web.archive.org/web/20070613060130/http://www.bautz.de/bbkl/u/ughelli_f.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jesuiten
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11718.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Benediktiner
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11707.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Online Ortsfamilienbuch Südlicher Hochwald
http://www.online-ofb.de/hochwald/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI OPAC: Authors
http://opac.regesta-imperii.de/lang_en/autoren.php?name=Lindner,+Pirmin+August
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Meyer, Adam
https://www.deutsche-biographie.de/gnd102516103.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Alois Schwarz ist neuer Bischof in St. Pölten - noe.ORF.at
http://noe.orf.at/news/stories/2922091/
In einer Festmesse hat Alois Schwarz am Sonntagnachmittag sein Amt als 18. Bischof der Diözese St. Pölten übernommen. Der gebürtige Niederösterreicher war zuvor 17 Jahre lang Bischof von Gurk-Klagenfurt, er folgt auf Klaus Küng.
-
Beistand durch katholische Dynastie | KirchenZeitung
https://www.kiz-online.de/content/beistand-durch-katholische-dynastie
Die Zeit vom 16. bis zum 18. Jahrhundert war eine unruhige und wechselvolle Epoche für das Bistum – wie der Blick zurück in die Geschichte zeigt.