892 Ergebnisse für: bewuchs

  • Thumbnail
    http://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierproduktion/pferdehaltung/bauen/weidezaun.htm

    Jeder Pensionspferdehalter sollte es sich zur Pflicht machen, regelmäßig seine Weideflächen zu kontrollieren und schadhafte Stellen in Weidezäunen sofort zu reparieren. Eine hundertprozentig ausbruchsichere Einzäunung gibt es nicht. Gerade deshalb sollte…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279002000426

    Fläche 140x30 m = 0,45 ha. Oberer Teil 3 Weidenbüsche, 1 Eiche und Schilf-Feuchtfläche. Unterer Teil: Bewuchs mit Weiden und Schilf-Wasser Im oberen Teil: Ablagerung von Drahtgeflecht, Holz , Baumstämme=Ausräumen unterer Teil: Auslichten=Pflegemaßnahmen

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/bionik-haihaut-soll-schiffe-schuetzen-a-365645.html

    Mit einer künstlichen Haifischhaut wollen Bremer Forscher die Kosten von Reedereien drücken. Die fein strukturierte Oberfläche senkt den gefürchteten Bewuchs an Schiffsrümpfen durch Muscheln und Seepocken um fast 70 Prozent - die Schiffe könnten so…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3279002000074

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bild.de/news/ausland/nazi-goldzug/fuehrt-eine-verdeckte-fels-spalte-zu-hitler-nazi-gold-zug-42391574.bild.html

    Walbrzych (Polen) – Große Aufregung um den Nazi-Goldzug in Polen. Was liegt da unter der Erde an der Bahnstrecke Breslau-Walbrzych in Niederschlesien? Weist eine Furche im Wald nun Schatzsuchern den

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000350

    Großer, tiefer, nicht asphaltierter Hohlweg mit Robinien, Feldahorn, viel Haselsträuchern und anderen Baum- und Straucharten. Im unteren Teil starker Bewuchs mit Waldreben (Clematis vitalba), die auch einen stattlichen alten Nußbaum erklettert und z.T.…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000016

    Im Gewann Altach befindet sich ein interessantes unbewirtschaftetes Feuchtgebiet, das sich durch seinen Bewuchs mit Eschen, Weiden, ungepflegten Obstbäumen sowie durch einen Schildbestand, ferner duch Seggen, Mädesüß und andere Hochstauden aus der Umgebung…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279002000170

    Tiefe ca. 8-10 m. Geschützt ist die gesamte Doline einschließlich der beiden Einläufe im Nordosten. Es handelt sich um eine der eindrucksvollsten Dolinen dieses Raumes. (Ausmaße : 50 x 65 m.) Vom Nordosten münden zwei kurze tiefeingerissene Wasserläufe,…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000135

    Nördlich des bwereits als flächenhaftes ND geschützten Trosenbachs zieht sich neben Flst 1457/2 ein alter Hohlweg bergauf, der als Bewuchs ein Feldgehälz aus alten Eichen, Hainbuchen, Rotbuchen, Wildkirschen, Fichten, Schlehen usw. aufweist. Auf der Sohle…

  • Thumbnail
    https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/rehden-ort48541/sicherheit-geht-eigennutz-8486389.html

    Rehden - Von Horst Benker. Laut Bernd Hardemann, Leiter des Fachdienstes Bürgerdienste der Samtgemeinde Rehden, wurde im Zuge der im letzten Jahr zu Ende gehenden Maisernte oftmals festgestellt



Ähnliche Suchbegriffe