41 Ergebnisse für: bharara
-
Digitalwährung: Gründer von Liberty Reserve verurteilt
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/digitalwaehrung-gruender-von-liberty-reserve-verurteilt/13563848.html
Ein New Yorker Gericht hat Arthur Budovsky zu 20 Jahren Haft und einer Geldstrafe von 500.000 Dollar verurteilt. Er und Komplizen hatten mit einer digitalen Parallelwährung Geld aus illegalen Geschäften gewaschen.
-
Hassprediger Abu Hamza: Jury in New York spricht Angeklagten schuldig - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/hassprediger-abu-hamza-jury-in-new-york-spricht-angeklagten-schuldig-a-970359.html
Er soll Terrorcamps in den USA geplant haben, an der Entführung von Touristen beteiligt gewesen sein: Eine New Yorker Jury hat den radikalen Imam Abu Hamza jetzt in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen. Ihm droht lebenslange Haft
-
Ross William Ulbricht: Mutmaßlichem Silk Road-Gründer droht lebenslange Haft
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/ross-william-ulbricht-mutmasslichem-silk-road-gruender-droht-lebenslange-haft/
Rauschgift, Waffen, Auftragsmörder: Hunderttausende Nutzer machten auf dem digitalen Handelsplatz kriminelle Geschäfte. Ein US-Gericht hat nun den mutmaßlichen Gründer in mehreren Anklagepunkten schuldig gesprochen.
-
Ross William Ulbricht: Mutmaßlichem Silk Road-Gründer droht lebenslange Haft
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/ross-william-ulbricht-mutmasslichem-silk-road-gruender-droht-lebenslange-haft/11330022.html
Rauschgift, Waffen, Auftragsmörder: Hunderttausende Nutzer machten auf dem digitalen Handelsplatz kriminelle Geschäfte. Ein US-Gericht hat nun den mutmaßlichen Gründer in mehreren Anklagepunkten schuldig gesprochen.
-
Digitalwährung: Gründer von Liberty Reserve verurteilt
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/digitalwaehrung-gruender-von-liberty-reserve-verurteilt/13563848.
Ein New Yorker Gericht hat Arthur Budovsky zu 20 Jahren Haft und einer Geldstrafe von 500.000 Dollar verurteilt. Er und Komplizen hatten mit einer digitalen Parallelwährung Geld aus illegalen Geschäften gewaschen.
-
Onymous: Razzia gegen Silk Road 2.0 und das Darknet | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Onymous-Razzia-gegen-Silk-Road-2-0-und-das-Darknet-2443945.html
Das FBI hat in den USA den mutmaßlichen Betreiber des virtuellen Drogenmarktplatzes "Silk Road 2.0" festgenommen. Die Verhaftung ist offenbar Teil der internationalen "Operation Onymous" gegen verschiedene Anbieter im "Darknet".
-
Uno-Diplomat John Ashe der Korruption beschuldigt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/uno-diplomat-john-ashe-der-korruption-beschuldigt-a-1056527.html
Er war Uno-Diplomat, er vertrat ein Mini-Land - und er hat sich offenbar etwas dazu verdient: Der Ex-Botschafter von Antigua und Barbuda soll von chinesischen Geschäftsmännern 1,3 Millionen Dollar an Bestechungsgeld genommen haben.
-
Wer ist John Bolton? Ein Porträt | NZZ
https://www.nzz.ch/international/amerikanismus-doppelt-unterstrichen-ld.1369069
Das Säbelrasseln des neuen Sicherheitsberaters John Boltons ist Ausdruck eines rigiden Nationalismus. Es passt perfekt zu Trumps «America First».
-
Operation Onymous: Behörden schließen Drogen-Plattformen im Dark Web | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/internet/2014-11/operation-onymous-silk-road-betreiber-festgenommen
Europol und FBI haben auf einen Schlag zahlreiche Schwarzmarkt-Plattformen im Tor-Netzwerk stillgelegt. Wie sie das geschafft haben, wollen sie für sich behalten.
-
Drogenkriminalität: "König der Paten" kehrt nach Venezuela zurück | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/ausland/2011-05/makled-drogenhandel-venezuela
Kolumbien hat Walid Makled nach Venezuela ausgeliefert, einen der meist gesuchten Drogenbosse der Welt. Er bezichtigt Chávez-Vertraute, im Drogengeschäft mitzumischen.