387 Ergebnisse für: biermanns
-
Gegen Diktatur - Demokratischer Widerstand in Deutschland
http://www.gegen-diktatur.de/beispiel.php?beisp_id=437
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Holt Biermann zurück! | Jugendopposition in der DDR
http://www.jugendopposition.de/index.php?id=5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ehrenbürgerschaft: Berliner SPD für Biermann-Würdigung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/ehrenbuergerschaft-berliner-spd-fuer-biermann-wuerdigung-a-460185.html
Wolf Biermann kann Ehrenbürger Berlins werden: Die Hauptstadt-Fraktion der Sozialdemokraten plädiert nach langem Zaudern nun doch für die Ehrenbürgerschaft des unbequemen Liedermachers. Nur die Linkspartei.PDS bleibt bei ihrer Ablehnung des CDU-Antrags.
-
Wolf Biermann und seine Ausbürgerung | MDR.DE
https://www.mdr.de/zeitreise/ddr/biermann-ausbuergerung-ddr-100.html
Vor 41 Jahren wurde Wolf Biermann aus der DDR ausgebürgert. 23 Jahre hatte der aus Hamburg stammende Liedermacher dort gelebt und sich mit den Mächtigen angelegt. 1976 nutzten die eine Westreise, um ihn loszuwerden.
-
Universitätsbibliothek | Freie Universität Berlin : Service - Internetquellen
https://archive.today/20131011162750/http://www.ub.fu-berlin.de/service_neu/internetquellen/fachinformation/germanistik/autoren/autorb/biermann.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universitätsbibliothek | Freie Universität Berlin : Service - Internetquellen
https://web.archive.org/web/20130513064330/http://www.ub.fu-berlin.de/service_neu/internetquellen/fachinformation/germanistik/au
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universitätsbibliothek | Freie Universität Berlin : Service - Internetquellen
https://web.archive.org/web/20130513064330/http://www.ub.fu-berlin.de/service_neu/internetquellen/fachinformation/germanistik/autoren/autorb/biermannp.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einführung Offener Brief der Berliner Künstler mit der Bitte um die Rücknahme der Ausbürgerung Wolf Biermanns, 17. November 1976 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0213_bie&object=context&l=de
Im Herbst 1976 reiste der in der DDR mit Auftrittsverbot belegte ostdeutsche Liedermacher Wolf Biermann erstmals zu einem Konzert in die Bundesrepublik. Sein Konzert in Köln, das kritische Solidarität mit dem Realsozialismus in der DDR prägte, nutzte das…
-
Filmdetails: Wohnung Wolf Biermann (1993) - DEFA - Stiftung
http://www.defa-stiftung.de/DesktopDefault.aspx?TabID=412&FilmID=Q6UJ9A00A9PC
Dieses Material zeigt im ersten Teil Aufnahmen von dem Wohnhaus, in dem der Liedermacher Wolf Biermann vor seiner Ausbürgerung gelebt hat. Im Anschluss ist ein Interview mit dem damaligen PDS-Pressesprecher Hanno Harnisch zu sehen, der der Nachmieter…
-
„Wir protestieren“: Offener Brief der Berliner Künstler mit der Bitte um die Rücknahme der Ausbürgerung Wolf Biermanns vom 17. November 1976. | Jugendopposition in der DDR
http://www.jugendopposition.de/index.php?id=322
Keine Beschreibung vorhanden.