1,433 Ergebnisse für: blühte
-
Sopranistin Agnes Giebel wird 90: "Jeder Ton ist ein Spiegel ihres Lebens" - Ruhr Nachrichten
https://web.archive.org/web/20160603190646/http://www.ruhrnachrichten.de/leben-und-erleben/kultur-muensterland/Jeder-Ton-ist-ein
MÜNSTER Opern sang sie nur ganz selten. Die Stimme der Agnes Giebel war für anderes geschaffen: Der Konzertgesang war ihr Metier, dem Oratorium und dem Lied gehörte ihre Liebe. Bei Johann Sebastian Bach blühte ihr lyrischer Sopran besonders: Sie wurde die…
-
Sopranistin Agnes Giebel wird 90: "Jeder Ton ist ein Spiegel ihres Lebens" - Ruhr Nachrichten
https://web.archive.org/web/20160603190646/http://www.ruhrnachrichten.de/leben-und-erleben/kultur-muensterland/Jeder-Ton-ist-ein-Spiegel-ihres-Lebens;art2551,1371889
MÜNSTER Opern sang sie nur ganz selten. Die Stimme der Agnes Giebel war für anderes geschaffen: Der Konzertgesang war ihr Metier, dem Oratorium und dem Lied gehörte ihre Liebe. Bei Johann Sebastian Bach blühte ihr lyrischer Sopran besonders: Sie wurde die…
-
Behinderte Künstler: Große Kunst aus einer anderen Welt - WELT
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article1487588/Grosse-Kunst-aus-einer-anderen-Welt.html
In seinem mit Farbklecksen bedeckten Raum fühlt sich Tongtad Mahasuwan wohl. Bevor er zu malen anfing, eckte er in einer Behinderwerkstätte immer wieder mit seinen wilden Ideen an, war völlig verschüchtert und ängstlich. Doch als er bei den "Schlumpern",…
-
Kinokarriere: Immer Ärger mit diesem Deutschen - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article158005101/Immer-Aerger-mit-diesem-Deutschen.html
Jan Schütte war Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie. Bis die Studenten aufbegehrten. Jetzt ist er Direktor des American Film Institute in Los Angeles. Und die Geschichte wiederholt sich.
-
Barock: Wie ein Sklave aus Afrika in Wien Karriere machte - WELT
http://www.welt.de/kultur/article13720035/Wie-ein-Sklave-aus-Afrika-in-Wien-Karriere-machte.html
Angelo Soliman wurde im 18. Jahrhundert als Sklave nach Wien verschleppt, arbeitete sich in die höchsten Kreise – und endete ausgestopft als Präparat.
-
Enervie: Netzentgelt-Problem gelöst - Kraftwerke schließen - Personalabbau und Millionenkosten - Hagen
http://www.lokalkompass.de/hagen/politik/enervie-netzentgelt-problem-geloest-kraftwerke-schliessen-personalabbau-und-millionenko
Die Region atmet auf, für die Stadt Hagen aber bedeutet der Verhandlungserfolg in Sachen Netzentgelt der Verlust von Arbeitsplätzen und Kosten in Millionenhöhe.
-
Kreationismus in Deutschland: Fakten und Analysen - Andreas Beyer - Google Books
https://books.google.de/books?id=awLhqH50ufQC
Der Kreationismus (wörtlich verstandener, auf biologische Phänomene übertragener biblischer Schöpfungsglaube) blühte mit dem Erscheinen von Charles Darwins Artenbuch (1859) im christlichen Abendland auf und ist bis heute ein nicht nur in den USA weit…
-
Kreationismus in Deutschland: Fakten und Analysen - Andreas Beyer - Google Books
https://books.google.de/books?id=awLhqH50ufQC&pg=PA71#v=onepage
Der Kreationismus (wörtlich verstandener, auf biologische Phänomene übertragener biblischer Schöpfungsglaube) blühte mit dem Erscheinen von Charles Darwins Artenbuch (1859) im christlichen Abendland auf und ist bis heute ein nicht nur in den USA weit…
-
Kreationismus in Deutschland: Fakten und Analysen - Andreas Beyer - Google Books
https://books.google.de/books?id=awLhqH50ufQC&pg=PA45ff#v=onepage
Der Kreationismus (wörtlich verstandener, auf biologische Phänomene übertragener biblischer Schöpfungsglaube) blühte mit dem Erscheinen von Charles Darwins Artenbuch (1859) im christlichen Abendland auf und ist bis heute ein nicht nur in den USA weit…
-
Kreationismus in Deutschland: Fakten und Analysen - Andreas Beyer - Google Books
https://books.google.de/books?id=awLhqH50ufQC&pg=PA277ff#v=onepage
Der Kreationismus (wörtlich verstandener, auf biologische Phänomene übertragener biblischer Schöpfungsglaube) blühte mit dem Erscheinen von Charles Darwins Artenbuch (1859) im christlichen Abendland auf und ist bis heute ein nicht nur in den USA weit…