31 Ergebnisse für: blattzellen
-
Tortella bambergeri – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Tortella_bambergeri?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mnium thomsonii – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Mnium_thomsonii?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Syntrichia papillosa – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Syntrichia_papillosa?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nowellia curvifolia – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Nowellia_curvifolia?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BMBF › Forschung › Mikroalgen - die Energiequelle der Zukunft
https://web.archive.org/web/20110310125304/http://www.bmbf.de/de/12360.php
Bundesministerium fÃŒr Bildung und Forschung (BMBF)
-
-
Biologie und Ökologie der Zikaden
http://www.uni-oldenburg.de/moorzikaden/lebensweise_und_verbreitung.html
Zikaden der Hochmoore im Weser-Ems Gebiet.
-
Teearten - Herkunft, Aroma und Verwendung im Tee-ABC
https://www.gewuerzkarawane.de/tee/teearten.html
Teearten - Geschmack und Aroma, Lagerung, Verwendung
-
Meersalat Ulva kommt nur mit den richtigen Bakterien in Form
https://dbg-phykologie.de/?tx_wwpreset%5Barticle%5D=5702&back=412
Home: Sektion Phykologie in der DBG
-
Die Evolution der C4-Pflanzen. Ist C4-Photosynthese 45-mal unabhängig voneinander entstanden?
http://www.si-journal.de/jg15/heft1/sij151-1.html
Die Evolution der C4-Pflanzen. Ist C4-Photosynthese 45-mal unabhängig voneinander entstanden?