29 Ergebnisse für: bluegene
-
Desktop-PC berechnet Pi auf 2,7 Billionen Stellen - WinFuture.de
http://winfuture.de/news,52582.html
Dem französischen Programmierer Fabrice Bellard ist es gelungen, weitere Nachkommastellen der Zahl Pi zu berechnen. Dafür brauchte er keinen ...
-
Von trockenen Steinen und markigen Kernen | c't Magazin
http://www.heise.de/ct/Von-trockenen-Steinen-und-markigen-Kernen--/prozessorgefluester/139802
Nun haben auch die Europäer ihren ersten Petaflops-Rechner und immer mehr Nehalem-Systeme tummeln sich hoch in den Teraflops-Bereichen. Aber auch bei Netbooks und noch kleineren Gerätchen tut sich allerhand, unter anderem gibts hier neue Benchmarks.
-
Das Gehirn mittels Simulation verstehen | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/das-gehirn-mittels-simulation-verstehen-1.594208
An der ETH Lausanne haben Wissenschafter das Verhalten von 10'000 Neuronen eines Rattenhirns mit einem Computer simuliert. Damit ist die erste Phase des «Blue Brain»-Projekts abgeschlossen. Das Lausanner Projekt ist zwar nicht der einzige Versuch,…
-
MareNostrum - Der Supercomputer in der Kirche | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/MareNostrum-Der-Supercomputer-in-der-Kirche-221951.html
In einer spanischen spanischen Kapelle verrichtet einer der schnellsten Linux-Cluster Europas seine Dienste als HPC-Rechner für Wissenschaft und Wirtschaft.
-
Istanbul: Türkische Polizei nimmt mutmaßlichen Attentäter fest | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-01/tuerkei-istanbul-anschlag-nachtclub-festnahme
Ermittler haben Berichten zufolge den Mann gefasst, der in der Silvesternacht in einem Istanbuler Club 39 Menschen erschoss. Es gab noch fünf weitere Festnahmen.
-
Neuer Petaflops-Rechner an der TU Dresden | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-13-Neuer-Petaflops-Rechner-an-der-TU-Dresden-2665018.html
Woher stammt die erste deutsche Lokomotive? Nu gloa, nicht aus Leipzig, sondern aus Dresden (Übigau) von Johann Andreas Schubert, der an der dortigen TU lehrte, die damals noch Technische Bildungsanstalt zu Dresden hieß. Und dort macht man nun mit einem…
-
Supercomputer: In Schwaben wird extrem schnell gerechnet | STERN.de
http://www.stern.de/digital/computer/supercomputer-in-schwaben-wird-extrem-schnell-gerechnet-543362.html
Deutschlands schnellster Supercomputer hat an der Universität Stuttgart seinen Dienst aufgenommen. Neben Wissenschaftlern aus aller Welt wird auch ein ...
-
„Antivirenprogramm“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Antivirenprogramm&diff=74022943&oldid=73844677
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Computer-, Medien- und Kommunikationsgeschichte ab 5 Millionen Jahren vor Christus - schon bis zum Jahr 2023 ?!
https://web.archive.org/web/20070509055700/http://www.do.nw.schule.de/mbr/2020/geschichte.htm
Die Max-Born-Realschule in Dortmund, Nordrhein-Westfalen - Eine Schule ohne Rassismus