65 Ergebnisse für: boykotten
-
Nordkorea und seine Armee - Bitterarm und hochgerüstet - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/nordkorea-und-seine-armee-bitterarm-und-hochgeruestet-1.1028244
Zuerst das Militär: Anstatt die Bevölkerung zu versorgen, baut Nordkorea sein Atomprogramm aus und unterhält eine riesige Armee. Südkorea verfügt über weniger Soldaten - doch die Zahlen sagen wenig darüber aus, wie gefährlich das Regime ist.
-
Zehn Jahre nach Olympia in Athen - Ruinen für die Ewigkeit - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/zehn-jahre-nach-olympia-in-athen-ruinen-fuer-die-ewigkeit-1.2082654
Viele Sportstätten der Olympischen Spiele von Athen 2004 stehen wie Denkmäler olympischer Rekordsucht in der Landschaft.
-
Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung (27.1910)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/wj1910/0055/image?sid=194321b742139ef5ada1e7f4871dba30
: Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
-
Wirtschaftliche Landesversorgung
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D42887.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Iran: Wie die Mullahs Andersgläubige drangsalieren - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,419647,00.html
Seit einigen Wochen geht das iranische Regime mit Massenverhaftungen und Razzien wieder verstärkt gegen Andersdenkende vor. Im Visier haben die Revolutionswächter vor allem die Religionsgruppe der Bahai.
-
Ein Vorschlag, der viel über die Not der Fifa verrät - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-ein-vorschlag-der-viel-ueber-die-not-der-fifa-verraet-1.3938386
Ein Geheim-Konsortium will der Fifa Turniere abkaufen, bietet eine irre Summe - und Präsident Infantino zeigt ein vielsagendes Verhalten.
-
Arabischer Boykott von Berliner Festival: Pop-Kultur als Politikum - taz.de
http://www.taz.de/!5434798/
Nach einem Boykottaufruf fehlen vier Künstler bei einem Berliner Festival. Der Grund: Die israelische Botschaft ist Partner der Veranstaltung.
-
Goethe-Institut-Chef über Krisenregionen: „Ich war ein bisschen schockiert“ - taz.de
http://www.taz.de/!145586/
Ukraine, Russland, Arabellion: Johannes Ebert, der Generalsekretär des Goethe-Instituts, will die Zivilgesellschaften im Ausland stärken.
-
Ökonomie und Ökumene | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2016/id=5358
Keine Beschreibung vorhanden.