102 Ergebnisse für: bröring
-
Marketing-Grundlagen: Eine fallstudienbasierte Einführung - Kai-Michael Griese, Stefanie Bröring - Google Books
https://books.google.de/books?id=jmEpBAAAQBAJ&pg=PA134&dq=Leysieffer#v=onepage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Transrapid: Weiter im Betrieb - Mit Tempo am Markt vorbei - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/transrapid-weiter-im-betrieb-mit-tempo-am-markt-vorbei-1.178239
Der Transrapid geht in die Verlängerung - doch ernsthafte Interessenten für die Magnetschwebetechnik gibt es offenbar nach wie vor nicht. Jetzt wird die Zeit knapp.
-
Kristina_Sprehe_Desperados_Training_2012.mp4 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=tu0LchmQSdM
Kristina Sprehe und Desperados - die Shooting Stars in der deutschen Dressur 2012. Den Hannoveraner Hengst v. De Niro, bekannt für seine Piaffen, und seine R...
-
Stadt Löningen
https://archive.today/20120911064706/http://www.loeningen.de/kim_presse.php?id=12673&view_extern=&kdnr=028000
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Falsche Beschuldigung: Organspende: Vorwürfe widerrufen | shz.de
https://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/panorama/organspende-vorwuerfe-widerrufen-id629316.html
Ein TV-Magazin hatte behauptet, die Kieler Uniklinik habe Organe reichen Patienten zugeteilt. Jetzt ist sicher: Die Beschuldigung war falsch.
-
Verbund „om“: Guter Unternehmer und Sportfan
https://www.nwzonline.de/wirtschaft/guter-unternehmer-und-sportfan_a_10,4,2870695252.html
Die Region kürte den Unternehmer des Jahres. Zudem wurden ein Lebenswerk und Existenzgründer geehrt.
-
Die Süßwasserfische der Ostfriesischen Inseln (Osteichthyes)
http://www.natosti.uni-oldenburg.de/tiere/45_1_fische.html
Allgemeine Informationen und Bestandsdaten der Süßwasserfische auf den Ostfriesischen Inseln.
-
Farn- und Blütenpflanzen der Ostfriesischen Inseln
http://www.natosti.uni-oldenburg.de/pflanzen/01_1_bluetenpflanzen.html
Die Flora der Ostfriesischen Inseln umfasst nach derzeitigem Stand 874 Arten. Die Ostfriesischen Inseln gehören zum Wattenmeer, dessen Flora heute, sieht man von neu einwandernden Arten bzw. Neophyten ab, als vollständig erfasst gelten kann.
-
Braunkohlentagebau Und Rekultivierung - Google Books
http://books.google.de/books?id=ASW2wOQPIeEC&printsec=frontcover&source=gbs_navlinks_s#v=onepage&q=&f=false
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Braunkohlentagebau Und Rekultivierung - Google Books
http://books.google.de/books?id=45yV66BYBbcC&pg=PA406&lpg=PA406&dq=%22Huerther+Waldsee%22&source=bl&ots=Yeiz1oCTNq&sig=vgmRSY2ax
Keine Beschreibung vorhanden.