37 Ergebnisse für: braginsky
-
e-codices – Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz
http://www.e-codices.unifr.ch/de/collections
Ziel von e-codices ist es, alle mittelalterlichen und eine Auswahl neuzeitlicher Handschriften der Schweiz durch eine virtuelle Bibliothek frei zugänglich zu machen. Die digitalen Reproduktionen der Handschriften sind in e-codices mit wissenschaftlichen…
-
e-codices – Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz
https://web.archive.org/web/20150925071708/http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/ebs/Shelfmark/20/0
Ziel von e-codices ist es, alle mittelalterlichen und eine Auswahl neuzeitlicher Handschriften der Schweiz durch eine virtuelle Bibliothek frei zugänglich zu machen. Die digitalen Reproduktionen der Handschriften sind in e-codices mit wissenschaftlichen…
-
Jüdisches Museum Berlin»Ich glaub‘ nie mehr an eine Frau« – der Ton zum Film - Blogerim בלוגרים - Blogerim בלוגרים
http://www.jmberlin.de/blog/2015/02/ich-glaub-nie-mehr-an-eine-frau/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jewish Museum BerlinIch glaub’ nie mehr an eine Frau (Never Trust A Woman)—The Sound for the Film - Blogerim בלוגרים - Blogerim בלוגרים
http://www.jmberlin.de/blog-en/2015/02/ich-glaub-nie-mehr-an-eine-frau/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
indonesische Literatur
http://universal_lexikon.deacademic.com/253349/indonesische_Literatur
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jüdisches Museum BerlinFotografische Zeitzeugnisse: Zur Geschichte der Sammlung Herbert Sonnenfeld - Blogerim בלוגרים - Blogerim בלוגרים
http://www.jmberlin.de/blog/2014/09/fotografische-zeitzeugnisse-zur-geschichte-der-sammlung-herbert-sonnenfeld/
Am 29. September 1906 erblickte der Fotograf Herbert Sonnenfeld in Berlin Neukölln das Licht der Welt. Seine Fotografien gehören zu den umfangreichsten und wichtigsten Beständen in der Fotografischen Sammlung des Jüdischen Museums Berlin. Unsere Kuratorin…
-
Vier Jahrzehnte ein «Haus für Zeitgeschichte» | NZZ
http://www.nzz.ch/vier-jahrzehnte-ein-haus-fuer-zeitgeschichte-1.548432
Der Gründer und Leiter des Archivs für Zeitgeschichte an der ETH, Klaus Urner, übergibt das Zepter seinem Nachfolger. Urner hat das Archiv in den letzten vier Jahrzehnten zu einem wichtigen Gedächtnis der politischen und wirtschaftlichen Schweiz aufgebaut.
-
Jüdisches Museum Berlin1946 von deutschen Polizisten erschossen - Blogerim בלוגרים - Blogerim בלוגרים
https://web.archive.org/web/20181201155251/https://www.jmberlin.de/blog/2016/03/shmuel-dancyger/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jüdisches Museum BerlinFrage des Monats:»Wie hält die Kippa auf dem Kopf?« - Blogerim בלוגרים - Blogerim בלוגרים
http://www.jmberlin.de/blog/2013/04/frage-des-monats-wie-halt-die-kippa-auf-dem-kopf/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jüdisches Museum BerlinFußball & Erster Weltkrieg – Kleinodien aus unserer Sammlung - Blogerim בלוגרים - Blogerim בלוגרים
http://www.jmberlin.de/blog/2014/06/fussball-erster-weltkrieg-kleinodien-aus-unserer-sammlung/
Keine Beschreibung vorhanden.