77 Ergebnisse für: briefausgabe
-
Fritz Reuter - in seiner und in unserer Zeit - Google Books
http://books.google.de/books?id=V0BMAQAAIAAJ&q=helmut+koopmann+ostfriesland
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ms Arel 2768 - Institut für Musikforschung
http://www.musikwissenschaft.uni-wuerzburg.de/struktur/lehrstuehle_professuren_ressorts/projekte_und_materialien_des_lehrstuhls_fuer_ethnomusikologie/osman/ms_arel_2768/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Glücksfall Bern | NZZ
https://www.nzz.ch/der_gluecksfall_bern-1.12393360
Man muss schon danach suchen, um es zu finden. Das Robert-Walser-Zentrum in der geschäftigen Berner Marktgasse macht nur mit einem schlichten Schild am Hauseingang auf sich aufmerksam; zurückhaltend und unaufdringlich, als hätte der Autor hierbei selber…
-
Bibliogr. Briefforschung A-F
http://www.textkritik.de/briefkasten/forschungsbibl_a_f.htm
Das Institut für Textkritik e.V., Heidelberg, unterstützt historisch-kritische Editionen von Hebel, Kafka, Kleist, Fontane, Svevo, Faulkner, Schickele
-
Hermann Löns: Mythos und Wirklichkeit ; eine Biographie von Thomas Dupke - Thomas Dupke - Google Books
https://books.google.de/books?id=UFxcAAAAMAAJ&pg=PA167&dq=Engellandlied#v=onepage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wir trauern um Prof. Dr. Rudolf Schieffer: MGH
http://www.mgh.de/home/aktuelles/newsdetails/wir-trauern-um-rudolf-schieffer/8f3f8ce8c2/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
R10 Virginal Marx - Institut für Musikforschung
http://www.musikwissenschaft.uni-wuerzburg.de/instrumente/bestand/kurzliste/r10_virginal_marx/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verlag Karl Alber: Verlagsgeschichte | Herder.de
http://www.verlag-alber.de/verlag/index_html/
Der Verlag Karl Alber zählt heute zu den bedeutenden deutschsprachigen Fachverlagen für Philosophie. Lesen Sie hier, wie es nach einer wechselvollen Geschichte dazu kam.
-
Personendateien. Workshop der Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren der Union der deutschen Akademien der Wissenschaft | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2806#note5top
Mehr geht nun wirklich nicht! Mit neun Sektionen, einem Eröffnungs- und Abschlußvortrag sowie einem öffentlichen Vortrag am ersten Abend, auf einen und zwei halbe Tage verteilt, fand der diesjährige Workshop „Personendateien“ der Arbeitsgruppe…