205 Ergebnisse für: düstersten
-
Povarovo - Pop - INTRO
https://web.archive.org/web/20171006162809/http://www.intro.de/popmusik/tchernovik
Die geheimnisvolle, sich deutlich an Bohren & Der Club Of Gore orientierende russische Band zeigt sich auf dem schmalen Grat zwischen erzwungener Dudeldüsternis und somnambulem Understatement trittsicher.
-
Art Of Malice | Interviews | Blodsrit
https://web.archive.org/web/20040716093208/http://artofmalice.de/interviews/blodsrit/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dolores.co.de - Ihr Dolores Shop
http://www.dolores.co.de
Baukultur als Buch von Dolores Volkert, In dolore veritas (eBook, ePUB), Das Machen Nur die Beine Von Dolores - Peter Alexander, 50s Dolores Butterfly Doll Dress in Green, Kunstleder-Minikleid Dolores,
-
Die Not der ersten Jahre | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1975/12/die-not-der-ersten-jahre
Heide Simon, Schauspielerin: Über die strapaziösen Anfänge einer Karriere
-
Vom Umgang mit Dämonen | TV & Kino
http://www.fr.de/kultur/netz-tv-kritik-medien/tv-kritik/ingmar-bergman-herr-der-daemonen-3sat-vom-umgang-mit-daemonen-a-1544383
Schwarzer Vogel Jugend: Ein Dokumentarfilm auf 3sat zu Ingmar Bergmans 100. Geburtstag.
-
Face It! - fm4.ORF.at
http://fm4.orf.at/stories/1694703/
Mit ihrem zweiten Album beweist die Grazer Band Stereoface, dass sie immer noch die britischste unter den steirischen Bands ist, aber sicher keine billige Kopie.
-
Künste im Exil - Themen - Rio de Janeiro
http://kuenste-im-exil.de/KIE/Content/DE/Themen/rio-de-janeiro.html
Als damalige Hauptstadt Brasiliens war Rio de Janeiro – neben den anderen Küsten-Metropolen São Paulo und Porto Alegre – häufig erste Anlaufstelle für die aus Europa über den Atlantik anreisenden Emigranten. Die meisten deutschsprachigen Exilkünstler…
-
"The Mist": Nächstes Serienprojekt nach Stephen-King-Vorlage in Entwicklung - "Der Nebel" wurde bereits 2007 von Frank Darabont verfilmt - TV Wunschliste
http://www.wunschliste.de/tvnews/m/the-mist-naechstes-serienprojekt-nach-stephen-king-vorlage-in-entwicklung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Verena Moritz
http://www.residenzverlag.com/?m=20&o=2&id_author=369
geboren 1969 in Eisenstadt, studierte Geschichte und Russisch in Wien. Mehrjährige Forschungsaufenthalte in Russland. Lektorin an den Universitäten Salzburg und Wien. Neben Ausstellungstätigkeiten, zahlreiche Vorträge, unter anderem in der Ukraine und in…