Meintest du:
Datenschützer349 Ergebnisse für: datenschützern
-
Kritik am Datenschutz bei sofortüberweisung.de | c't Magazin
http://www.heise.de/ct/artikel/Kritik-am-Datenschutz-beim-Bezahldienst-sofortueberweisung-de-1253022.html
Der Online-Bezahldienst ist wegen seiner Datenschutzpraxis ins Visier von Verbraucher- und Datenschützern geraten. Der Dienst verschaffe sich einen umfangreichen Überblick über die Bankkonten von Kunden, ohne diese ausführlich darüber zu informieren.
-
Google widersetzt sich dem "Recht auf Vergessen" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/google-widersetzt-sich-dem-recht-auf-vergessen-a-1046100.html
Der Internet-Riese Google widersetzt sich der Löschung von sensiblen Privatdaten: Was für Europa gelte, sei global kein Gesetz. Französische Datenschützer schlagen Alarm.
-
Skeptische Stimmen zur Online-Durchsuchung | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/93226
Die umstrittene heimliche Online-Durchsuchung eines Computers stößt bei Datenschützern ebenso wie bei Juristen auf Skepsis. In einer Reihe von Artikeln melden sie grundsätzliche Bedenken an und warnen vor der beabsichtigten Änderung des Grundgesetzes.
-
Satellitengestützte Verfolgung - Karlsruhe billigt Überwachung aus dem All - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/satellitengestuetzte-verfolgung-karlsruhe-billigt-ueberwachung-aus-dem-all-1.897286
Die Verfolgung mutmaßlicher Krimineller mit Hilfe des Navigationssystems GPS ist nach dem Urteil des Bundesverfassungsgericht mit dem Grundgesetz vereinbar. Die Polizei hatte das Auto eines Mitglieds der Antiimperalistischen Zellen mit einem Sender…
-
„Big Brother Award“: Negativ-Preis geht an Islam-Dachverband Ditib - nw.de
http://www.nw.de/nachrichten/regionale_politik/21771544_Big-Brother-Award-Negativ-Preis-geht-an-Islam-Dachverband-Ditib.html
Der Islam-Dachverband Ditib ist mit einem Negativpreis für Datenkraken und Privatsphäre-Verletzungen ausgezeichnet worden...
-
Kryptographie gilt weiterhin als Waffe | c't Magazin
http://www.heise.de/ct/artikel/Umruestung-286746.html
Neue zwischenstaatliche Vereinbarungen verpflichten 33 Staaten zu mehr Exportkontrollen von Verschlüsselungssoftware. Obwohl die Umsetzung dieses Beschlusses auf nationaler Ebene noch aussteht, sorgt das neue Wassenaar-Abkommen für viel Verunsicherung bei…
-
Vernetztes Europa: "Die Mitgliedsstaaten wollen die Datenspeicherung" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/vernetztes-europa-die-mitgliedsstaaten-wollen-die-datenspeicherung-a-358753.html
Die Justiz- und Innenminister sind sich prinzipiell einig: Sie wollen die Speicherung von Telefondaten, die bei Industrie und Datenschützern auf wenig Gegenliebe stößt. Über die genaue Ausgestaltung wird laut Justizministerin Brigitte Zypries noch…
-
Google stellt Street-View-Fotos von 20 deutschen Städten online [2. Update] | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-stellt-Street-View-Fotos-von-20-deutschen-Staedten-online-2-Update-1138240.html
Buchstäblich über Nacht hat Google die flächendeckenden Straßenansichten für 20 deutsche Städte veröffentlicht. Damit ist die umstrittene Google-Maps-Erweiterung Street View auch in Deutschland gestartet. Forderungen von Datenschützern, User-Fotos…
-
DFB-Elf beim Confed Cup - Plötzlich sind alle Zweifler elektrisiert - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/dfb-elf-beim-confed-cup-ploetzlich-sind-alle-zweifler-elektrisiert-1.3568592
Der Confed Cup wurde in Deutschland arg gescholten - jetzt wird er mächtig gefeiert. Warum das Turnier trotzdem noch lange keine erhaltenswerte Einrichtung ist.
-
Bürgerrechtler und Datenschützer lehnen Safe-Harbor-Nachfolger ab | Compliance | Haufe
https://www.haufe.de/compliance/recht-politik/buergerrechtler-und-datenschuetzer-lehnen-safe-harbor-nachfolger-ab_230132_344424.
Nachdem der EuGH im letzten Jahr das Safe-Harbor-Abkommen für ungültig erklärte hatte, konnten sich EU-Kommission und amerikanische Regierung vor einigen Wochen auf das neue Datenschutzabkommen EU-US Privacy Shield einigen. Bei Datenschützern und…