121 Ergebnisse für: davout
-
Beerfelde - Landkreis Oder-Spree
http://beerfelde.de/chronik/chronik_befreiungskriege.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chronik: Berlin im Jahr 1806, Fakten Tag für Tag
http://www.luise-berlin.de/Kalender/Jahr/1806.htm
Berlin im Jahr 1806, Berlinchronik Tag für Tag - Fakten aus acht Jahrhunderten
-
retro|bib - Seite aus Brockhaus Konversationslexikon: Französisch-Österreichischer Krieg von 1805
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?werk=Brockhaus&id=126629&textview=true#%23
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Schwere Jahre - Stadt Hamburg
https://web.archive.org/web/20161213192113/http://www.hamburg.de/altona/schwere-jahre/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Désirée und Jean Baptiste Bernadotte
http://home.snafu.de/veith/Texte/nap2.htm
Das Buch, das sicher viele kenne, heißt »Désirée« von Annemarie Selinko. Es ist ein fiktives Tagebuch von Désirée. Mit diesem fing bei mir das Interesse für die Bernadottes an. Es ist ein sehr schönes Buch, der genau geschichtliche Inhalt dürfte sich…
-
Der Ort Auerstedt hat eine reiche Geschichte und Tradition
http://www.auerstedt-geschichte.de/Html/ort.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Category:Cruisers of France – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cruisers_of_France?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DFG-Viewer: Die Mecklenburger 1813 bis 15 in den Befreiungskriegen Quellen. Die Jahre vor den Befreiungskriegen. Peußens Abfall und Rüstungen. Mecklenburg-Schwerin's Abfall von den Franzosen. Die Russen rücken in Mecklenburg ein. Aufruf in Mecklenburg-Strelitz. Aufstellung der Mecklenburg-Schweriner Truppen. Aufstellung des Mecklb. Strelitzer Husaren-Regiments und der reitenden Jäger. Errichtung des Landsturms in Mecklenburg- Strelitz. Errichtung des Landsturms in Mecklenburg-Schwerin. Bekleidung, Bewaffnung und Ausrüstung der Mecklenburgischen Truppen. Zug der Mecklenburg-Schweriner nach der Nieder-Elbe. Die Grenadiergarde im Gefecht auf der Insel Wilhelmsburg. Die ersten Vorgänge auf dem Hauptkriegsschauplatz. Aufbruch der Mecklenburg-Strelitzer C-Husaren zur schlesischen Armee. Kämpfe der Mecklenburg-Schweriner gegen Davout in Mecklenburg. Der Unteroffizier Auguste Krüger. Winterfeldzug der Mecklenburg-Schwerin in Holstein. Der Rhein-Feldzug der Mecklenburg-Schweriner 1814. Rückkehr der Mecklenburg-Schwerin in die Heimat 1814. Die Strelitzer in Frankreich 1814. Napoleons Rückkehr 1815. Erneuter Aufbruch der Strelitzer nach Frankreich 1815. Anteil der Mecklenburg-Schweriner am Feldzuge 1815. Blücher. Der Wiener Kongress und seine Bedeutung für Mecklenburg. Mecklenburg in der Zeit nach dem Kriege. Schlußwort. Kurze Chronik 1813/15.
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bpage%5D=12&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=http://rosdok.uni-rostock.de/file/rosdok_docu
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DFG-Viewer: Die Mecklenburger 1813 bis 15 in den Befreiungskriegen Quellen. Die Jahre vor den Befreiungskriegen. Peußens Abfall und Rüstungen. Mecklenburg-Schwerin's Abfall von den Franzosen. Die Russen rücken in Mecklenburg ein. Aufruf in Mecklenburg-Strelitz. Aufstellung der Mecklenburg-Schweriner Truppen. Aufstellung des Mecklb. Strelitzer Husaren-Regiments und der reitenden Jäger. Errichtung des Landsturms in Mecklenburg- Strelitz. Errichtung des Landsturms in Mecklenburg-Schwerin. Bekleidung, Bewaffnung und Ausrüstung der Mecklenburgischen Truppen. Zug der Mecklenburg-Schweriner nach der Nieder-Elbe. Die Grenadiergarde im Gefecht auf der Insel Wilhelmsburg. Die ersten Vorgänge auf dem Hauptkriegsschauplatz. Aufbruch der Mecklenburg-Strelitzer C-Husaren zur schlesischen Armee. Kämpfe der Mecklenburg-Schweriner gegen Davout in Mecklenburg. Der Unteroffizier Auguste Krüger. Winterfeldzug der Mecklenburg-Schwerin in Holstein. Der Rhein-Feldzug der Mecklenburg-Schweriner 1814. Rückkehr der Mecklenburg-Schwerin in die Heimat 1814. Die Strelitzer in Frankreich 1814. Napoleons Rückkehr 1815. Erneuter Aufbruch der Strelitzer nach Frankreich 1815. Anteil der Mecklenburg-Schweriner am Feldzuge 1815. Blücher. Der Wiener Kongress und seine Bedeutung für Mecklenburg. Mecklenburg in der Zeit nach dem Kriege. Schlußwort. Kurze Chronik 1813/15.
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bpage%5D=12&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=http://rosdok.uni-rostock.de/file/rosdok_document_0000001632/rosdok_derivate_0000009442/ppn769921825.dv.mets.xml&cHash=816892d1231e8744110740f188a91f91
Keine Beschreibung vorhanden.