38 Ergebnisse für: denkmalamts
-
Restauration - Ilgen-Stelen stehen wieder vor dem Georg-Arnhold-Bad – DNN - Dresdner Neueste Nachrichten
http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Ilgen-Stelen-stehen-wieder-vor-dem-Georg-Arnhold-Bad
Die zwei Sandsteinstelen zu Ehren des Mäzens Friedrich Hermann Ilgen zeigen sich nach der Sanierung nun wieder in ihrem Ursprungszustand vor dem Eingang des Georg-Arnhold-Bades. Auf der rechten Stele erinnern ein Relief und ein Text an den Förderer von…
-
MeÃkirch: Abschied für Werner Fischer als Leiter des Heimatmuseums | SÃDKURIER Online
https://www.suedkurier.de/region/linzgau-zollern-alb/messkirch/Abschied-fuer-Werner-Fischer-als-Leiter-des-Heimatmuseums;art3725
Werner Fischer, Leiter des Heimatmuseums MeÃkirch, wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung von Bürgermeister Arne Zwick offiziell aus dem Amt verabschiedet und für seine Verdienste um die Einrichtung geehrt.
-
Burgen: Verliebt in alte Mauern: Ulmer Burgenforscher Konrad Albert Koch | Südwest Presse Online
https://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/verliebt-in-alte-mauern_-ulmer-burgenforscher-konrad-albert-koch-14282805.html
Konrad Albert Koch hat über 100 Burgen erforscht. Peter Wagner hat jetzt Biografie und Schaffen des Wahl-Ulmers aufgeschrieben.
-
Lerchenau - Der Abriss ist besiegelt - München - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/lerchenau-der-abriss-ist-besiegelt-1.2428220
Aus Sicht der zuständigen Behörde erfüllt das Zehentbauer-Haus nicht die Vorgaben des Denkmalschutzes. Die Raiffeisenbank-Stiftung plant an seiner Stelle den Neubau einer Bankfiliale und eines Wohngebäudes
-
Hebertshausen - Sensationeller Fund in Ampermoching - Dachau - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/hebertshausen-sensationeller-fund-in-ampermoching-1.1188466
Ampermoching ist plötzlich 800 Jahre älter - Archäologen entdecken keltische Siedlungsreste aus der vorchristlichen Latènezeit.
-
Hebertshausen - Sensationeller Fund in Ampermoching - Dachau - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/hebertshausen-sensationeller-fund-in-ampermoching-1.1188466
Ampermoching ist plötzlich 800 Jahre älter - Archäologen entdecken keltische Siedlungsreste aus der vorchristlichen Latènezeit.
-
Weiterer Bürokomplex entsteht: Ein halbes Haus voller Schätze | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/gronau/Ein-halbes-Haus-voller-Schaetze-article1499336.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frankfurt am Main: Darf eine Apotheke "Zum Mohren" heißen? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegel/frankfurt-am-main-darf-eine-apotheke-zum-mohren-heissen-a-1191604.html
Das wird man ja wohl noch mal fragen dürfen: Sollen Apotheken, Gaststätten, Hotels noch "zum Mohren" heißen? Die Frankfurter streiten darüber.
-
Neuer Sensationsfund: 300.000 Jahre alte Überreste von Säbelzahnkatze entdeckt - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/natur/palaeontologie/neuer-sensationsfund-in-schoeningen-300-000-jahre-alte-ueberreste-von-saebelzahnkatzen-entdeckt_id_3736648.html
Das kleine niedersächsische Städtchen Schöningen ist offenbar immer wieder für archäologische Sensationen gut: Vor neun Jahren wurden dort 300.000 Jahre alte Speere gefunden, jetzt ist klar, wogegen sich die Menschen damals verteidigen mussten.
-
Promis unterstützen Gegner des Sängerknaben-Saals > Kleine Zeitung
http://wayback.archive.org/web/20110127060522/http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/kultur/2069232/index.do
<p>Die Gegner des geplanten Sängerknaben-Konzertsaals im Wiener Augartenspitz bekommen prominente Unterstützung: Am Dienstag präsentierten sich zahlreiche Künstler wie der Schriftsteller Robert Menasse oder Regisseurin Barbara Albert…