145 Ergebnisse für: deterministisch
-
Magnus Carlsen: Der Meister der gerunzelten Stirn | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/sport/2015-10/magnus-carlsen-weltmeister-schnellschach-wm
Jetzt kann er auch mal lächeln: Magnus Carlsen verteidigt seinen Titel im Schnellschach. Er trickst seine Konkurrenten aus – oder schiebt sie einfach vom Brett.
-
Magnus Carlsen: Der Meister der gerunzelten Stirn | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/sport/2015-10/magnus-carlsen-weltmeister-schnellschach-wm
Jetzt kann er auch mal lächeln: Magnus Carlsen verteidigt seinen Titel im Schnellschach. Er trickst seine Konkurrenten aus – oder schiebt sie einfach vom Brett.
-
Was ist Realität? | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/40/40691/1.html
Wie lautet die Weltformel? Haben Quarks eine Struktur? Ungelöste Rätsel der Wissenschaft, Teil 2
-
-
CoAn Automatensimulator
https://www.elstel.org/coan/index.html.de
qcoan: Simulation von nichtdeterminstischen endlichen Automaten und Kellerautomaten, nichtdet. Turingmaschinen und Maschinenschemata; für Windows, Linux, MacOS + Sources
-
Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen - Profil
http://wayback.archive.org/web/20110511201558/http://www.ds.mpg.de/instUeberInstitut/instForschungsthemen/index.html
Max-Planck-Institute betreiben Grundlagenforschung in den Natur-, Bio- und Geisteswissenschaften im Dienste der Allgemeinheit. Insbesondere greift die Max-Planck-Gesellschaft neue, zukunftsträchtige Forschungsrichtungen auf
-
Chance in Physics: conference in Dec 1999
http://www.mathematik.uni-muenchen.de/~bohmmech/chance/sueddeutsche.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SPS-MAGAZIN - Steuerungsplattform für eine sich ändernde Welt
https://www.sps-magazin.de/?inc=artikel/article_show&nr=129110
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Enzyklopädie des Holocaust leider Nicht ganz zuverlässig - Google-Suche
https://www.google.de/search?hl=de&biw=1605&bih=899&tbm=bks&q=Enzyklop%C3%A4die+des+Holocaust+leider+Nicht+ganz+zuverl%C3%A4ssig
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verschränkung per Wurmloch | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/40/40537/1.html
Die Verschränkung zweier Teilchen ist ein so seltsames Phänomen, dass selbst Albert Einstein skeptisch war. Dabei hat er gemeinsam mit Nathan Rosen 1935 ein Phänomen beschrieben, das die spukhafte Fernwirkung ermöglichen könnte