168 Ergebnisse für: dreitätige
-
Australische Truppen und Kampfflugzeuge gegen IS | Aktuell Welt | DW | 14.09.2014
http://www.dw.de/australische-truppen-und-kampfflugzeuge-gegen-is/a-17920588
Die Anti-Terror-Koalition gegen den "Islamischen Staat" wächst. Jetzt hat auch Australien den USA seine Unterstützung zugesagt. Zustimmung erhielt US-Außenminister Kerry auch auf seiner Mission im Nahen Osten.
-
US-Luftwaffe tötet Mitglieder der Terrormiliz IS in Libyen | Aktuell Welt | DW | 29.09.2017
http://www.dw.com/de/us-luftwaffe-t%C3%B6tet-mitglieder-der-terrormiliz-is-in-libyen/a-40737920
Die US-Luftwaffe hat IS-Extremisten in Libyen angegriffen. Es waren die ersten Luftschläge, seitdem US-Präsident Donald Trump im Amt ist. Die Dschihadisten sind in ihren versteckten Stellungen schwer zu fassen.
-
Irakischer Kurdenpräsident Massud Barsani tritt zurück | Aktuell Welt | DW | 29.10.2017
http://www.dw.com/de/irakischer-kurdenpr%C3%A4sident-massud-barsani-tritt-zur%C3%BCck/a-41160700
Insbesondere beim jüngsten Referendum über die Unabhängigkeit im Norden des Irak hatte er sich verkalkuliert: Nach anhaltender Kritik verzichtet Kurdenführer Barsani auf sein Präsidentenamt.
-
Kurdische Abgeordnete Leyla Zana verliert Parlamentssitz in der Türkei | Aktuell Welt | DW | 12.01.2018
https://www.dw.com/de/kurdische-abgeordnete-leyla-zana-verliert-parlamentssitz-in-der-t%C3%BCrkei/a-42131048
Bei ihrer Vereidigung 2015 hatte die Abgeordnete der prokurdischen HDP den offiziellen Eid abgewandelt. Erst entzog ihr die Nationalversammlung das Stimmrecht - und nun auch noch den Parlamentssitz.
-
Haftstrafe für armenischen Journalisten | Fokus Osteuropa | DW | 20.01.2010
http://www.dw.com/de/haftstrafe-f%C3%BCr-armenischen-journalisten/a-5150488
Nikol Paschinjan muss für sieben Jahre ins Gefängnis. Der Journalist soll nach der Präsidentenwahl 2008 blutige Unruhen organisiert haben, sagt die Anklage. Deckt die Regierung die eigentlichen Verantwortlichen?
-
Führungswechsel bei Amnesty International | Aktuell Welt | DW | 16.08.2018
https://www.dw.com/de/f%C3%BChrungswechsel-bei-amnesty-international/a-45102903
Der Südafrikaner Kumi Naidoo tritt das Amt des Generalsekretärs an. Für die schwierige Aufgabe bringt er Erfahrungen aus der Anti-Apartheids-Bewegung und von Greenpeace mit.
-
Muslimbrüder in Ägypten demonstrieren weiter | Aktuell Welt | DW | 28.03.2014
http://www.dw.de/muslimbr%C3%BCder-in-%C3%A4gypten-demonstrieren-weiter/a-17529603
Bei gewaltsamen Zusammenstößen zwischen islamistischen Demonstranten und Sicherheitskräften sind in Ägypten mindestens fünf Menschen getötet worden. Unter den Opfern ist auch eine Journalistin.
-
USA und China uneins über Umgang mit Nordkorea | Aktuell Welt | DW | 13.02.2016
http://www.dw.com/de/usa-und-china-uneins-%C3%BCber-umgang-mit-nordkorea/a-19047297
Auch Nordkoreas Atomrüstung war Thema auf der Münchner Sicherheitskonferenz. China und die USA sind sich in deren Ablehnung einig. Beide Länder sind aber uneins über den Umgang mit dem Regime in Pjöngjang.
-
Armeechef Al-Sisi will Ägyptens Präsident werden | Aktuell Welt | DW | 06.02.2014
http://www.dw.de/armeechef-al-sisi-will-%C3%A4gyptens-pr%C3%A4sident-werden/a-17411606
Er hatte sich lange geziert und mit dem "Ruf des Volkes" kokettiert. Jetzt ist Armeechef al-Sisi aus der Deckung gekommen. Er will Ägyptens nächster Präsident werden.
-
Rumänien: Viele Tote durch Brand in Nachtclub | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-10/rumaenien-explosion-nachtclub-tote
Ein Feuer in einem Bukarester Club hat 27 Menschen getötet. Offenbar entzündete ein Feuerwerk eine Raumverkleidung. Der Club hatte für die Show keine Genehmigung.