1,993 Ergebnisse für: ehec
-
Uniklinik-Direktor Häussinger über Ehec: "Vorsicht, aber keine Hysterie!" - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/konsum/artikel/1/vorsicht-aber-keine-hysterie/
Medizin-Professor Dieter Häussinger empfiehlt mehr Hygiene statt Hysterie. Man könne kein dauerhaftes Tomatenverbot aussprechen. Allerdings sei die Zahl der Ehec-Infektion erheblich.
-
Neue Erkenntnisse zum EHEC-Ausbruch - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2011/16/neue_erkenntnisse_zum_ehec_ausbruch-70894.html
BfR, BVL und RKI kommen gemeinsam zu dem Schluss, dass die bestehende allgemeine Empfehlung, in Norddeutschland auf den Verzehr von Gurken, Tomaten und Blattsalat zu verzichten, nicht mehr aufrecht
-
EHEC-Infektion: "Was haben Sie gegessen?" - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/was-haben-sie-gegessen/4213454.html
Von Tür zu Tür: Wie Seuchenexperten versuchen, die Quelle der EHEC-Infektion ausfindig zu machen. Einen ersten Hinweis gibt es in Frankfurt am Main.
-
EHEC: Warnung vor Salat, Gurken und rohen Tomaten im Norden - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/warnung-vor-salat-gurken-und-rohen-tomaten-aus-dem-norden/4219226.html
Das Robert Koch-Institut warnt wegen des aggressiven EHEC-Darmkeims vor dem Verzehr von Salatgurken, Blattsalaten und rohen Tomaten insbesondere in Norddeutschland.
-
Ehec-Verdacht gegen Sprossen aus Niedersachsen erhärtet - Reuters
http://de.reuters.com/articlePrint?articleId=DEBEE7590IF20110610
Der lebensgefährliche Ehec-Erreger vom Typ O104 ist erstmals auf Sprossen aus dem seit Tagen verdächtigten Bio-Betrieb im niedersächsischen Bienenbüttel nachgewiesen worden.
-
Ein Bakterium hält die Forschung auf Trab | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenschaft/ein_bakterium_haelt_die_forschung_auf_trab_1.13390857.html
Im Sommer sorgte eine von Deutschland ausgehende Epidemie mit Ehec-Bakterien für Schlagzeilen. Was hat die Wissenschaft über den neuen Krankheitserreger gelernt?
-
Karottensuppe nach Moro könnte auch EHEC lahmlegen
http://www.aerztezeitung.de/medizin/med_specials/ehec-2011/article/658294/karottensuppe-nach-moro-koennte-ehec-lahmlegen.html
Die Karottensuppe nach Moro könnte auch EHEC-Patienten helfen - davon ist Professor Josef Peter Guggenbichler überzeugt, seit 2009 Emeritus der Universitätskinderklinik Erlangen.
-
"Maxeiner & Miersch": Biolandwirtschaft? Das ist eine Risikotechnologie! - WELT
https://www.welt.de/debatte/kolumnen/Maxeiner-und-Miersch/article13408621/Biolandwirtschaft-Das-ist-eine-Risikotechnologie.html
Biobauern düngen mit Mist statt Kunstdünger. Das erhöht die Gefahr von EHEC-Epidemien. Wir brauchen eine Ethik-Kommission, die einen Biokonsens findet.
-
Niedersachsen: "Indizienlage ist eindeutig": EHEC-Spur führt nach Uelzen - n-tv.de
http://www.n-tv.de/panorama/Sprossen-koennten-EHEC-Ursprung-sein-article3500371.html
Niedersächsische Behörden haben eine "heiße Spur" bei der Suche nach dem Ursprung des EHEC-Keims gefunden. Demnach könnten Sprossen aus einem Betrieb im Kreis Uelzen die Ursache für die Epidemie sein. "Zu allen Hauptausbruchsstellen lässt sich die…
-
„Der Markt für Gurken und Salate ist tot“ - Blick vom Rotenberg - Cannstatter Zeitung
http://www.cannstatter-zeitung.de/lokales/cannstatt/Artikel726401.cfm
Die Stimmung unter Großmarkt-Händlern ist bedrückt. Die EHEC-Angst macht sich auch bei ihnen bemerkbar. Zentnerweise wandern Gurken und Salate in die ...