36 Ergebnisse für: ehrenhofs
-
koelnarchitektur.de - Die Gerling-Bauten im Friesenviertel
https://web.archive.org/web/20090228020217/http://www.koelnarchitektur.de/pages/de/news_archiv/1513.htm
Die Gerling-Bauten im Friesenviertel
-
LeMO Biografie - Biografie Friedrich Gustav Jaeger
https://www.dhm.de/lemo/biografie/friedrich-jaeger
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
-
Suchergebnis - NÖ-Burgen online | IMAREAL
http://www.imareal.sbg.ac.at/noe-burgen-online/result/burgid/617
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schloss Mosigkau | Bildergalerie vom Dessauer Rokoko-Ensemble
http://www.koethener-land.de/schloss-mosigkau/
Das Kleine Sanssouci vor den Toren der Stadt Dessau. Geschichtliches, sehenswertes und liebevolle Details vom Schloss und Park in Mosigkau.
-
Düsseldorf entdecken: Die Tonhalle - Düsseldorf
http://www.lokalkompass.de/duesseldorf/kultur/carl-moritz-schreiner-mars-und-jupiter-teil-der-planetengruppe-1926-die-figuren-an
Ursprünglich ein Planetarium Golden glänzt der Stern über der grünen Kuppel der Tonhalle. Er erinnert daran, dass die heutige Konzerthalle ursprünglich eine Mehrzweckhalle war, die als Planetarium genutzt wurde.
-
Düsseldorf entdecken: Die Tonhalle - Düsseldorf
http://www.lokalkompass.de/duesseldorf/kultur/carl-moritz-schreiner-mars-und-jupiter-teil-der-planetengruppe-1926-die-figuren-an-der-nordseite-der-tonhalle-beziehen-sich-auf-die-urspruengliche-funktion-der-tonhalle-als-planetarium-sie-wurden-1933-von-den-n
Ursprünglich ein Planetarium Golden glänzt der Stern über der grünen Kuppel der Tonhalle. Er erinnert daran, dass die heutige Konzerthalle ursprünglich eine Mehrzweckhalle war, die als Planetarium genutzt wurde.
-
Karlsruhe: Blick in die Geschichte Nr. 110 vom 18. März 2016
https://www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/blick_geschichte/blick110/karlweltzien.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HIDAweb BLDAM Brandenburg: Suche
http://ns.gis-bldam-brandenburg.de/hida4web/view?docId=obj09180574,t.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lise Meitner: Große Physikerin, späte Ehrung - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/lise-meitner-grosse-physikerin-spaete-ehrung/10170792.html
1938 musste Lise Meitner Deutschland verlassen, im schwedischen Exil traf die berühmte Physikerin auf eine feindliche Arbeitsumgebung, wie ein neues Buch zeigt. Die Humboldt-Universität setzt ihr nun ein spätes Denkmal: Es ist das erste überhaupt für eine…
-
Karlsruhe: Blick in die Geschichte Nr. 77 vom 21. Dezember 2007: Der Karlsruher Fächergrundriss
http://www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/blick_geschichte/blick77/aufsatz1.de
Keine Beschreibung vorhanden.