179 Ergebnisse für: ehrverlust
-
Erste «Stolpersteine» in der Schweiz | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/erste-stolpersteine-in-der-schweiz-1.18144848
Am Sonntag werden zwei Kreuzlinger Fluchthelfer geehrt, die vor dem Zweiten Weltkrieg Flüchtlinge aus Deutschland retteten. Vor den einstigen Wohnhäusern von Ernst Bärtschi und Andreas Fleig werden «Stolpersteine» gesetzt – die ersten in der Schweiz.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=3087
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
SCHÖNFELD Marie Karoline, Regierungsassistentin, Konservativer Widerstand (Legitimistin), geb.: am 13. Juli 1898 in Wien, gest. (hingerichtet): am 19. September 1944 in Wien, Frauenbiografien, biografiA - biografische Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen
http://www.univie.ac.at/biografiA/projekt/Widerstandskaempferinnen/Schoenfeld_Marie.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Emmy-Zehden-Weg in Berlin - KAUPERTS
http://berlin.kauperts.de/Strassen/Emmy-Zehden-Weg-13627-Berlin#Geschichte
Details und Stadtplan zu Emmy-Zehden-Weg Berlin - 13627 - Charlottenburg-Nord
-
ECKERT Marie (Maria), Tabakverschleißerin,und Hausgehilfin, Konservativer Widerstand / LegitimistInnen, eb. am 14. Jänner 1888 in Wassersuppen, Kreis Waldmünchen (Nemanice, Tschechien), gest. am 2. August 1972 in Wien, Frauenbiografien, biografiA - biografische Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen
https://www.univie.ac.at/biografiA/projekt/Widerstandskaempferinnen/Eckert_Marie.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frankfurt am Main: Moses, Hugo
http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=1907322&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=2004752
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://www.uni-leipzig.de/unigeschichte/professorenkatalog/leipzig/Birnbaum_739/
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.
-
Es werden verurteilt
https://web.archive.org/web/20130514091532/http://www.lsg.musin.de/geschichte/geschichte/lkg/es_werden_verurteilt.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SPIELBANKEN-PROZESS: Die Meineid-Falle - DER SPIEGEL 10/1960
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43063587.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lumpen und Seide (1924) - Uta Berg-Ganschow [CineGraph-Buch 2]
http://www.cinegraph.de/cgbuch/b2/b2_10.html
Keine Beschreibung vorhanden.