145 Ergebnisse für: einzelfallhilfe

  • Thumbnail
    http://www.aerzte-ohne-grenzen.de/informieren/krankheiten/schlafkrankheit/index.html

    Die Zahl der Patienten mit Schlafkrankheit ist zurückgegangen. Dennoch sind neue Medikamente notwendig. Lesen Sie, wie Ärzte ohne Grenzen Patienten hilft.

  • Thumbnail
    https://vdocuments.site/die-manufaktur-der-asseburg-teppiche.html

    Staatliche Museen zu Berlin -- Preuischer Kulturbesitz Die Manufaktur der Asseburg-Teppiche Author(s): Heinrich Gbel Source: Berliner Museen, 51. Jahrg., H. 1. (1930),

  • Thumbnail
    http://www.aerzte-ohne-grenzen.de/informieren/krankheiten/malaria/therapiemoeglichkeiten/index.html

    Eine schwere Malaria verläuft ohne Behandlung tödlich. Ärzte ohne Grenzen entwickelt Strategien im Kampf gegen Malaria. Erfahren Sie mehr über die Krankheit.

  • Thumbnail
    http://www.aerzte-ohne-grenzen.de/_media/pdf/INFORMIEREN/MEDIKAMENTENKAMPAGNE/2003/2003-report-drugs-patentssituation.pdf

    In ärmeren Ländern haben viele Menschen nach wie vor keinen Zugang zu bezahlbarer Behandlung. Wir setzen uns für kostengünstigere Medikamente ein.

  • Thumbnail
    https://www.kinderhilfe-saar.de/

    Kinderhilfe e.V. Saar – Gemeinnütziger Verein, der kranke und hilfsbedürftige Kinder aus dem Saarland in medizinisch, psychologisch oder sozial orientierten Projekten unterstützt.

  • Thumbnail
    http://sgg-ssup.ch/freiwilligenmonitor

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20110624191733/http://www.grundschulen.ottobrunn.de/schule1/schulprofil_schulsozialarbeit.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/geschichte-1971-1979

    1971 wird Ärzte ohne Grenzen in Paris gegründet. Bereits 1972 kommt es zum ersten Nothilfeeinsatz in Nicaragua. Weitere Projekte unter anderem in Südostasien folgen.

  • Thumbnail
    http://www.aerzte-ohne-grenzen.de/informieren/einsatzlaender/afrika/suedsudan/2012/2012-08-03-suedsudan-video-fluechtlingskrise-im-suedsudan/index.html

    170.000 Flüchtlinge sind vor dem Konflikt und der Nahrungsmittelunsicherheit aus den sudanesischen Bundesstaaten Blue Nile und Süd-Kordofan geflohen. Nach einer qualvollen Reise kommen sie in den Lagern im Südsudan an, wo es extrem an Hilfe fehlt.

  • Thumbnail
    https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/stiftung-spenden

    Mit Ihrer Stiftung können Sie die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen finanziell unterstützen.



Ähnliche Suchbegriffe