60 Ergebnisse für: erbauerin
-
Werdorf | Stadt Aßlar
http://www.asslar.de/uber-asslar/werdorf/
Stadt und Land, das Beste vereint: Die Stadt Aßlar im Lahn-Dill-Kreis in Hessen ist eine kleine, aber feine und junge Stadt. Die Stadtrechte erhielt Aßlar im Jahr 1978, wobei allerdings die ältesten Stadtteile ihre Ersterwähnung vor mehr als 1225 Jahren…
-
Das Ende des letzten Ledischiffs | suedostschweiz.ch
https://www.suedostschweiz.ch/zeitung/das-ende-des-letzten-ledischiffs
Mit dem MLS «Brisi» verschwindet das letzte Ledischiff auf dem Walensee, das noch für Transporte aus
-
Ausstellung – Zeit(ge)schichten aus 350 Jahren – Museumsportal Berlin
http://www.museumsportal-berlin.de/de/ausstellungen/zeitgeschichten-aus-350-jahren/
Die gemeinsame Internetseite der Berliner Museen, Gedenkstätten, Schlösser und Sammlungen. Das Museumsportal Berlin bietet einen Überblick über die einzigartige Museumslandschaft, hilft bei der Planung des Museumsbesuchs und regt zu Entdeckungen an.
-
retro|bib - Seite aus Brockhaus Konversationslexikon: Georgia Augusta - Georgier
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=127247
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Deutsche Biographie - Busch, Adolphus
https://www.deutsche-biographie.de/gnd135706548.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Grafrath - Begeisterung für den klaren Ton - Fürstenfeldbruck - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/grafrath-begeisterung-fuer-den-klaren-ton-1.2667027
Einweihungskonzert für den Nachbau eines Cristofori-Hammerflügels
-
-
Bautechnische Besonderheiten - Berlin.de
https://www.berlin.de/100-jahre-nordsternhaus/bautechnische-besonderheiten/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zürichsee
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8651.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Queen-Auguste-Victoria-Park - Historie Queen-Auguste-Victoria Park - Queen-Auguste-Victoria-Park
http://www.queen-auguste-victoria-park.de/null/historie-queen-auguste-victoria-park_A80
Ursprung: Nach dem Untergang der portugiesischen Monarchie lebten König Dom Emanuel (Manuel) II. von Portugal und seine Gemahlin, Auguste Viktoria, Königin von Portugal, Prinzessin von Hohenzollern, im Exil auf ihrem englischen Landsitz "Fulwell-Park"…