68 Ergebnisse für: erzbergers
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart - Findbuch Q 1/2: Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922) - Strukturansicht
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=6703&sprungId=2570201&letztesLimit=suchen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Matthias Erzberger: Patriot in der Gefahr | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/34/Erzberger
Matthias Erzberger nahm es auf sich, 1918 den Waffenstillstand zu unterzeichnen, und gehörte zu den Gründungsvätern der ersten deutschen Republik. Dafür verfolgten die alten Eliten den Zentrumspolitiker mit nimmermüdem Hass – am 26. August 1921 wurde er…
-
Artur Stegner, MdB: ICH LASS' MICH EINEN ZENTRALISTEN SCHIMPFEN - DER SPIEGEL 25/1953
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-25656508.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Muehlestein_719
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.
-
Deutsche Biographie - Bang, Paul
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116048905.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Bang, Paul
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116048905.html#indexcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Bachem, Carl
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116025891.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Hussong, Friedrich
https://www.deutsche-biographie.de/gnd117072559.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
"Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik" Online "4. [Rede des Reichsministerpräsidenten]" (2.76.4:)
http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/1000/sch/sch1p/kap1_2/kap2_76/para3_4.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Antidemokraten: Bis zum bitteren Ende - Geschichte - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/geschichte/antidemokraten-bis-zum-bitteren-ende/1029616.html
Der Krieg ist so gut wie verloren, als 1917 die Deutsche Vaterlands-Partei gegründet wird. Sie will durchhalten und bildet eine Front gegen die Demokraten. Für die Weimarer Republik hat das fatale Konsequenzen.