Meintest du:
Fördertechnik38 Ergebnisse für: fördertechniken
-
Die brasilianische Erdölindustrie kann ihr Potenzial nicht heben | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsnachrichten/die-brasilianische-erdoelindustrie-kann-ihr-potenzial-nicht-heben-1.
Brasilien will bis Ende des Jahrzehnts eine führende Erdölmacht werden. Trotz gewaltigen Investitionen gestaltet sich der Aufbau der Industrie aber als schwieriger als erwartet. Die Förderprognosen dürften weiter nach unten revidiert werden müssen.
-
Real World Economics: Deutscher Ökonomen-Nachwuchs muckt auf | FTD.de
https://web.archive.org/web/20120909052819/http://www.ftd.de/wissen/leben/:real-world-economics-deutscher-oekonomen-nachwuchs-muckt-auf/70087151.html
Wenn sich drinnen die gestandenen Volkswirte des Vereins für Socialpolitik für ihre Arbeitsmarktforschung selbst loben wollen, werden ihnen auf ...
-
Rohstoffe : Der mysteriöse Ölpreis-Verfall - WELT
http://www.welt.de/finanzen/article131351428/Der-mysterioese-Oelpreis-Verfall.html
Kriege und Krisen beherrschen wichtige Ölförderländer. Solche Lagen ließen früher den Ölpreis steigen. Doch dieses Mal sinkt er – und es scheint kein Halten zu geben. Dafür gibt es drei Gründe.
-
Schiefergas – die wiederentdeckte Reserve | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/klimawandel/die_wissenschaftliche_sicht_der_dinge/schiefergas__die_wiederentdeckte_re
In Nordamerika boomt die Nutzung von Erdgas aus Schiefergestein. Auch in Europa gibt es grosse Schiefergas-Vorkommen. Diese werden allerdings aus verschiedenen Gründen noch nicht bewirtschaftet.
-
Schiefergas – die wiederentdeckte Reserve | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/klimawandel/die_wissenschaftliche_sicht_der_dinge/schiefergas__die_wiederentdeckte_reserve_1.4448827.html
In Nordamerika boomt die Nutzung von Erdgas aus Schiefergestein. Auch in Europa gibt es grosse Schiefergas-Vorkommen. Diese werden allerdings aus verschiedenen Gründen noch nicht bewirtschaftet.
-
Europäer in Davos: Champagnerlaune auf der Baustelle - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/europaeer-in-davos-champagnerlaune-auf-der-baustelle-a-945307.html
Das Weltwirtschaftsforum feiert die Rückkehr des Wachstums. Doch viele Südeuropäer spüren davon nichts. Den Ländern mangelt es nicht nur an Jobs, sondern auch an Innovationen. Der ehemalige Bundesbankchef Axel Weber warnt vor zu viel Optimismus.
-
Atom-Comeback: Franzosen bauen Kernkraftwerke in Italien - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,609687,00.html
Die italienische Regierung setzt beim Wiedereinstieg in die Kernkraft auf die Hilfe Frankreichs. Staatspräsident Sarkozy und Regierungschef Berlusconi haben ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet. Demnach sollen mindestens vier Reaktoren neu gebaut…
-
Glossar | MWV – Mineralölwirtschaftsverband e.V. – Mineralölwirtschaftsverband e.V.
https://www.mwv.de/glossar/#accordion-179
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verteilung der nachgewiesenen Erdgas-Reserven | bpb
http://www.bpb.de/wissen/RZ497I
Durch Neufunde und Neubewertungen bereits bekannter Gasvorkommen nahmen – trotz des parallel steigenden Verbrauchs – die Erdgas-Reserven seit 1980 um rund 160 Prozent zu. Der Mittlere Osten und Europa/Eurasien bleiben die Regionen mit dem höchsten An
-
MWV - Mineralölwirtschaftsverband Deutschland e.V. – Mineralölwirtschaftsverband e.V.
http://www.mwv.de/Download/mzxls.zip
Der Mineralölwirtschaftsverband e.V. (MWV) setzt sich für eine effiziente und breite Nutzung von Mineralölprodukten zum Nutzen von Verbrauchern und ...