285 Ergebnisse für: fügungen
-
-
Die Rechtschreibung in der NZZ - ein Leitfaden | NZZ
http://www.nzz.ch/article9S8V9-1.292028
zz. Die NZZ wendet die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung in einer als sinnvoll erachteten Form an. Änderungen betreffen die Bereiche Laute und Buchstaben, Getrennt- und Zusammenschreibung, Schreibung mit Bindestrich, Gross- und Kleinschreibung,…
-
Re: dieselben / die selben | Forum  korrekturen.de
http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/83532/sbj/dieselben-die-selben/
Ja. "Selb" ist schon lange kein eigenständiges Wort mehr. Es kommt nur in bestimmten Fügungen vor, nämlich als Zusammensetzung mit einem Artikel (derselbe) und mit Präpositionen (am selben Tag), und zwar nur mit Präpositionen, die mit dem Artikel…
-
Lesnoe - Groà Lenkeningken/GroÃlenkenau - Ostpreussen
http://www.ostpreussen.net/ostpreussen/orte.php?bericht=1172
Berichte über berühmte Orte wie Königsberg Allenstein Pillau Kaliningrad Tannenberg und Gebiete Masuren Ermland Memel
-
Duden | deutsch | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
https://www.duden.de/rechtschreibung/deutsch
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'deutsch' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | deutsch | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/deutsch#Bedeutungb
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'deutsch' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Unruh, Benjamin Heinrich [MennLex V]
http://www.mennlex.de/doku.php?id=art:unruh_benjamin_heinrich
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Duden | deutsch | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/deutsch
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'deutsch' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Was bedeutet kurulisch | Fremdwörter für kurulisch | https://www.wissen.de/fremdwort/kurulisch
http://www.wissen.de/fremdwort/kurulisch
kurulisch ku | r u | lisch 〈 Adjektiv ; in den Wendungen 〉 ~e Beamte die höchsten altröm. Beamten, die bei ihren Amtshandlungen auf dem kurulischen Stuhl saßen ; ~er Stuhl Amtssessel der höchsten altröm...
-
Sebastian Kuboth
http://www.sebastiankuboth.de/autor/hoerspielekf1.html
Keine Beschreibung vorhanden.