348 Ergebnisse für: feliciter
-
Pfeffer de Wydenberg, Johannes: Directorium sacerdotale ([Basel: Johann Besicken, after 20 Dec. 1482])
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/inc-iv-585
Pfeffer de Wydenberg, Johannes: Directorium sacerdotale; Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (tudigit@ulb.tu-darmstadt.de)
-
König Heinrich I. weist seiner Gemahlin Mathilde Quedlinburg, Pöhlde, Nordhausen, Grone, Duderstadt als Wittum zu – NordhausenWiki
http://nordhausen-wiki.de/index.php?title=K%C3%B6nig_Heinrich_I._weist_seiner_Gemahlin_Mathilde_Quedlinburg,_P%C3%B6hlde,_Nordha
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GW. Work Catalogue «Geuss, Johannes»
http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GEUSJOH.htm#GW10904
Keine Beschreibung vorhanden.
-
VD18-Datenbank: Das Verzeichnis Deutscher Drucke des 18. Jahrhunderts - 1.65
https://gso.gbv.de/DB=1.65/REL?RELTYPE=TT&PPN=010795901
Keine Beschreibung vorhanden.
-
König Heinrich I. weist seiner Gemahlin Mathilde Quedlinburg, Pöhlde, Nordhausen, Grone, Duderstadt als Wittum zu – NordhausenWiki
http://nordhausen-wiki.de/index.php?title=K%C3%B6nig_Heinrich_I._weist_seiner_Gemahlin_Mathilde_Quedlinburg,_P%C3%B6hlde,_Nordhausen,_Grone,_Duderstadt_als_Wittum_zu
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GW. Work Catalogue «Henricus de Friemaria»
http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/HENRFRI.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Schuba, Ludwig: Die Quadriviums-Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Wiesbaden, 1992)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/schuba1992/0080
Schuba, Ludwig: Die Quadriviums-Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Verzeichniß der Vorlesungen, welche auf der Königl. Akademie zu Greifswald ... sollen gehalten werden - Digitales Portal - Mecklenburg-Vorpommern
http://ub-goobi-pr2.ub.uni-greifswald.de/viewer/toc/PPN670499889/1/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bibliographische Titeldaten | Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke (zvdd)
http://www.zvdd.de/dms/load/met/?PPN=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10827920-5
ZVDD ist das Nachweisportal für in Deutschland erstellte Digitalisate von Druckwerken vom 15. Jahrhundert bis heute.