115 Ergebnisse für: fememord
-
Flucht aus Ostpreußen im Winter 1945 | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Flucht-aus-Ostpreussen-im-Winter-1945,flucht228.html
Nach der Offensive der Roten Armee im Januar 1945 ist Ostpreußen abgeschnitten. Die Menschen können nur noch über die Ostsee fliehen. Eine einmalige Rettungsaktion beginnt.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=4551
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
50-millionstes Fahrzeug durchquert Warnowtunnel | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern
http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/50-millionstes-Fahrzeug-durchquert-Warnowtunnel,warnowtunnel116.html
Eine Bentwischerin ist als 50-millionste Nutzerin durch den Rostocker Warnowtunnel gefahren. Das erste privat finanzierte Verkehrsprojekt Deutschlands bleibt dennoch hinter den Prognosen zurück.
-
Die A 1: Vom NS-Prestigeprojekt zum Dauerstau | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Die-A-1-Vom-NS-Prestigeprojekt-zum-Dauerstau,autobahn485.html
1934 beginnen die Bauarbeiten bei Oyten, zwei Jahre später weihen die Nazis die erste Teilstrecke der A 1 ein. Anfangs ist sie Ausflugsziel, heute für ihre Staus berüchtigt.
-
1979: Der Ihlenberg wird zur Deponie | NDR.de - Kultur - Geschichte - Schauplätze
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/schauplaetze/1979-Der-Ihlenberg-wird-zur-Deponie,ihlenberg143.html
Auf dem Ihlenberg in Mecklenburg lagerte der Westen schon zu DDR-Zeiten Giftmüll. 1979 beschloss das Politbüro den Bau der Müllkippe, die zur größten Sondermülldeponie Europas werden sollte.
-
PROZESSE: Dieses Jahrtausend - DER SPIEGEL 14/1989
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13492978.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gustaf Gründgens - der leibhaftige Mephisto | NDR.de - Kultur - Geschichte
http://www1.ndr.de/kultur/geschichte/gruendgens2.html
Politisch war er umstritten, als Schauspieler, Regisseur und Intendant legendär. Auf Hamburgs Bühnen begann und endete die Karriere von Gustaf Gründgens - dem leibhaftigen Mephisto.
-
Das Gladbecker Geiseldrama | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Das-Gladbecker-Geiseldrama,gladbeck104.html
16. August 1988: Zwei Bankräuber fliehen mit Geiseln quer durch die Republik, inszenieren sich vor laufenden TV-Kameras. Die Polizei reagiert hilflos. Drei Menschen sterben.
-
Die "Heimatfront" der Nazis im Zweiten Weltkrieg | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Heimatfront-der-Krieg-der-Zivilisten,kriegsalltag102.html
NS-Minister Goebbels will im Zweiten Weltkrieg deutsche Zivilisten und Soldaten zu einer "Kampfgemeinschaft" zusammenschweißen. Doch ab 1944 wird die "Heimatfront" zur Front.
-
MV-Grüne wählen erstmals weibliche Doppelspitze | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/MV-Gruene-waehlen-erstmals-weibliche-Doppelspitze,gruene1164.html
Die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern werden erstmals von einer weiblichen Doppelspitze geführt. Claudia Schulz und Ulrike Berger sind auf dem Landesparteitag zum neuen Führungsduo gewählt worden.