Meintest du:
Fischerinnen225 Ergebnisse für: fischerinsel
-
Zwei Kinderplanschen laufen nicht - Mitte
https://www.berliner-woche.de/mitte/c-sonstiges/zwei-kinderplanschen-laufen-nicht_a32582
Mitte. Eingeschränktes Planschvergnügen im heißen Sommer. Der Bezirk will Planschen zu Wasserspielplätzen umbauen, um Kosten zu sparen.Für Großstadtkinder sind die Planschbecken wahre Badeparadiese.
-
Evas Arche betreut psychisch erkrankte Frauen - Mitte
http://www.berliner-woche.de/mitte/sonstiges/evas-arche-betreut-psychisch-erkrankte-frauen-d24498.html
Mitte. Das Ökumenische Frauenzentrum Evas Arche in der Großen Hamburger Straße 28 hat mit "Mobilé" ein neues Hilfsprojekt gestartet.Einen psychisch oder an Demenz erkrankten Menschen zu Hause zu betreuen und zu pflegen kann sehr belastend für die…
-
Showpalast spendet für schwerkranke Kinder: Friedrichstadt-Palast sammelt 60 169 Euro von Gästen - Mitte
https://www.berliner-woche.de/mitte/c-soziales/friedrichstadt-palast-sammelt-60169-euro-von-gaesten_a197350
Der Weddinger Verein Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder steht seit 35 Jahren Familien und ihren schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen zur Seite.
-
Lastenrad-Netzwerk ist mit einer mobilen Werkstatt unterwegs - Mitte
http://www.berliner-woche.de/mitte/sonstiges/lastenrad-netzwerk-ist-mit-einer-mobilen-werkstatt-unterwegs-d69352.html
Berlin. Alte Fahrräder zu neuem Leben erwecken, lautet das Ziel des Berliner Lastenrad-Netzwerkes. Es hat eine mobile Werkstatt eingerichtet, die in der Stadt unterwegs ist.
-
"Aufbruch Neukölln" veranstaltet Woche des Lesens in ganz Berlin - Mitte
http://www.berliner-woche.de/mitte/sonstiges/aufbruch-neukoelln-veranstaltet-woche-des-lesens-in-ganz-berlin-d13716.html
Neukölln. Seit 2006 hatte der Verein Aufbruch Neukölln dreimal eine Woche der Sprache und des Lesens im Bezirk veranstaltet. Jetzt ist daraus ein riesiges Projekt geworden.Vom 1. bis 9.
-
Null-Euro-Geldschein „Berliner Schloss“: Förderverein sammelt Geld für Fassaden - Mitte
http://www.berliner-woche.de/mitte/wirtschaft/null-euro-geldschein-berliner-schloss-foerderverein-sammelt-geld-fuer-fassaden-d117829.html
Mitte. Das Berliner Schloss gibt es jetzt auf einem echten Geldschein. Zumindest wurde der Souvenir-Geldschein im Wert von null Euro auf echtem Geldscheinpapier gedruckt.
-
Category:Grünstraßenbrücke – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Gr%C3%BCnstra%C3%9Fenbr%C3%BCcke?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ruhiger Verkehr im Romantikkiez - Mitte
https://www.berliner-woche.de/mitte/c-verkehr/ruhiger-verkehr-im-romantikkiez_a183209
Mitte. Das Bezirksamt plant im sogenannten Romantik-Kiez, wie die Bewohner wegen der Dichter-Straßennamen (Tieckstraße, Eichendorffstraße, Schlegelstraße) das Wohngebiet zwischen Tor- und Invalidenstraße nennen, Gehwegvorstreckungen zur Verkehrsberuhigung.
-
Bärenzwinger soll „kultureller Lern- und Lehrort“ werden - Mitte
http://www.berliner-woche.de/mitte/politik/baerenzwinger-soll-kultureller-lern-und-lehrort-werden-d127814.html
Mitte. Knapp eineinhalb Jahre nach dem Tod der letzten Stadtbärin Schnute am 11. Oktober 2015 soll der denkmalgeschützte Bärenzwinger im Köllnischen Park nun doch kulturell genutzt werden.
-
Graffiti im Untergrund: Schüler des Weddinger Diesterweg-Gymnasiums machen maroden Tunnel zum Kunstwerk - Mitte
http://www.berliner-woche.de/mitte/bildung/graffiti-im-untergrund-schueler-des-weddinger-diesterweg-gymnasiums-machen-maroden-tunnel-zum-kunstwerk-d126161.html
Mitte. Elftklässler des Weddinger Diesterweg-Gymnasiums besprühen seit Wochen die Wände des maroden Fußgängertunnels unter der Leipziger Straße (Höhe Jerusalemer Straße).