32 Ergebnisse für: folterhaft
-
Biographien: Postkoitale Gespräche - DER SPIEGEL 43/1996
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9108723.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wir sind Murat Kurnaz - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2007/03/29/a0125&type=98
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Marianne Cohn✡ Im Widerstand: Verfolgt ►Gejagt ►Ermordet |
https://archive.today/20130925172020/http://sunday-news.wider-des-vergessens.de/?p=11475
Die Familie Cohn war eine politisch aufgeschlossene jüdische Familie, die dem Mittelstand angehörte und gut integriert in Mannheim lebte. Hier wurde auch die jüngste Tochter Marianne am 17. September 1922 geboren. Marianne und ihre Schwester Lisa wuchsen…
-
Kampf gegen Straflosigkeit in Uruguay
http://www.gerechtigkeit-heilt.de/texte/uruguay2005.html
Gerechtigkeit heilt. Eine Kampagne der Medizinischen Flüchtlingshilfe Bochum gegen die Straflosigkeit von Menschenrechtsverbrechen.
-
Irans berüchtigtes Gefängnis Kahrisak: Im Inneren des Folter-Knasts - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/nahost/artikel/1/im-inneren-des-folter-knasts/
Gefangene müssen Toiletten sauber lecken, werden mit Teer begossen, Leichen einfach liegen gelassen: In Irans Haftanstalt Kahrisak ist die Erniedrigung Oppositioneller Alltag.
-
Existenzvernichtung per Willkürakt | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25188/1.html
EU-Terrorliste ohne demokratische Legitimation und Rechtsschutz
-
Irans berüchtigtes Gefängnis Kahrisak: Im Inneren des Folter-Knasts - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/nahost/artikel/1/im-inneren-des-folter-knasts
Gefangene müssen Toiletten sauber lecken, werden mit Teer begossen, Leichen einfach liegen gelassen: In Irans Haftanstalt Kahrisak ist die Erniedrigung Oppositioneller Alltag.
-
Existenzvernichtung per Willkürakt | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Existenzvernichtung-per-Willkuerakt-3413352.html
EU-Terrorliste ohne demokratische Legitimation und Rechtsschutz
-
„Du schaust immer, ob jemand hinter dir ist“ - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=hi&dig=2010/03/20/a0020&cHash=50c4eda91a/
REVOLUTIONÄRE ZELLEN Sie versteckten sich 22 Jahre vor den Terrorfahndern. Sonja Suder und Christian Gauger über das Leben im Untergrund und das Gefühl, wenn man entdeckt wird
-
Die Verpflichtung nicht zu schweigen | ila
https://www.ila-web.de/ausgaben/320/die-verpflichtung-nicht-zu-schweigen
Frau Marx, was sind Ihre Erinnerungen an Ihre Zeit in Berlin vor ihrer Emigration nach Argentinien?