45 Ergebnisse für: friedensbruch
-
26.10.02 / Teil XII: Michael Küchmeister v. Sternberg und Paul v. Rusdorf
http://www.webarchiv-server.de/pin/archiv02/4302ob31.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
werner_von_walbeck_markgraf_der_nordmark_+_1014
http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/walbeck_grafen_von/werner_markgraf_der_nordmark_1014/werner_von_walbeck_markgraf_der_nordmark_+_1014.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI OPAC: Personennamen
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Willoweit,+Dietmar
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weber, Max, Schriften zur Politik, Die wirtschaftliche Zugehörigkeit des Saargebiets zu Deutschland - Zeno.org
http://www.zeno.org/Soziologie/M/Weber,+Max/Schriften+zur+Politik/Die+wirtschaftliche+Zugeh%C3%B6rigkeit+des+Saargebiets+zu+Deutschland
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Gagern, Friedrich Freiherr von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd117671118.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Weber, Max, Schriften zur Politik, Die wirtschaftliche Zugehörigkeit des Saargebiets zu Deutschland - Zeno.org
http://www.zeno.org/Soziologie/M/Weber,+Max/Schriften+zur+Politik/Die+wirtschaftliche+Zugeh%C3%B6rigkeit+des+Saargebiets+zu+Deut
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI IV,2,3 n. 1817, Friedrich I., 1168 November 26, Worms : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/4-2-3-friedrich-i/nr/1171-11-27_1_0_4_2_3_177_1952.html
Friedrich bestätigt dem Zisterzienserkloster Eußerthal (Uterstal) die Schenkung der Kapelle zu Merlheim (Emarleheim) und weiterer Besitzungen samt deren Zugehör, die der Gründer
-
Kapitel 1 des Buches: Pankraz, der Schmoller von Gottfried Keller | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/3377/1
Auf einem stillen Seitenplätzchen, nahe an der Stadtmauer, lebte die Witwe eines Seldwylers, der schon lange fertig geworden und unter dem Boden lag. Diese
-
RI IV,2,3 n. D1940, Friedrich I., 1171 September : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/4-2-3-friedrich-i/nr/1180-01-06_1_0_4_2_3_759_2530.html
Als Friedrich erfährt, daß Graf Egidius von Duras nicht aufhört, gegen die Stadt und die Abtei S. Trond bewaffnet vorzugehen, befiehlt er den Bürgern schriftlich, gegen den Grafen
-