85 Ergebnisse für: fußballturnieren
-
Geschichte
https://web.archive.org/web/20100308081609/http://www.vfb-wilden.de/html/geschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nazis im Fußball: Die Rassisten sind immer da - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/sport/fussball/nazis-im-fussball-die-rassisten-sind-immer-da-a-465887.html
Die NPD weiß, wo ihre Anhänger von morgen jubeln und zeigt deshalb in den Fußballklassen von der Regionalliga abwärts Präsenz. Nazis auf den Rängen sind keine Seltenheit. Manche Clubs beschäftigen sie sogar als Sicherheitsdienst, wie das Fußballmagazin…
-
Newsletter 10/2011 - Sportbund Pfalz | Dachverband des Sports in der Pfalz
http://www.sportbund-pfalz.de/newsletter-anzeige/items/newsletter-10_2011.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sportjournalismus: Journalisten sind auch nur Fans | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/sport/2014-04/sportjournalisten-clubmedien-fanmedien-fantum/komplettansicht
Als Fans getarnte Journalisten, oder umgekehrt? In den Medienbereichen deutscher Fußballstadien geht es subjektiver zu als man denkt.
-
"Hoffentlich kann ich als Fan die WM 2006 genießen" - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article499589/Hoffentlich-kann-ich-als-Fan-die-WM-2006-geniessen.html
Wegen des CDU-Parteispendenskandals verzichtet Helmut Kohl auf seine Teilnahme am Festakt - Dem Fußball aber fühlt sich der Altkanzler auf ewig verbunden 100 Jahre DFB, 5. Serienteil: Heute feiert der Deutsche Fußball-Bund mit Fußballern und Funktionären,…
-
″Ich finde gut, dass ich nicht mehr der Einzige bin mit einer Flagge am Auto″ | So geht Deutschland | DW | 29.10.2012
http://www.dw.de/ich-finde-gut-dass-ich-nicht-mehr-der-einzige-bin-mit-einer-flagge-am-auto/a-16340397
Seit der WM 2006 gehört die kollektive Nationaleuphorie bei Fußball-Großereignissen zum Alltag. Eine Nation hat ihr Image geändert, sagen die einen. Neuer Nationalismus sagen die anderen.
-
Barrierefreiheit: Wenn das Netz stumm bleibt | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/digital/internet/2011-07/internet-gehoerlose/komplettansicht
Für Gehörlose ist das Internet längst nicht so zugänglich, wie es sein könnte. In Videos fehlen Untertitel und Gebärden. Die Bloggerin Julia Probst will das ändern.
-
Fifa: „Weltwoche” kürt Blatter zum „Schweizer des Jahres”
http://www.handelsblatt.com/sport/fussball/fifa-weltwoche-kuert-blatter-zum-schweizer-des-jahres/12735466.html
Der skandalumwitterte FIFA-Chef Joseph Blatter hat noch Freunde. Er ist von der konservativen Zeitung „Weltwoche” zum „Schweizer des Jahres” ernannt worden. Das findet der so Geehrte selbst auch.
-
Olympia 2016: Warum Medaillenspiegel fragwürdig sind - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/sport/sonst/olympia-2016-kritik-an-medaillen-rankings-a-1106009.html
Was sagen Rankings über den Erfolg bei Olympischen Spielen? Nicht viel. Vier Kritikpunkte und Ideen für einen alternativen Medaillenspiegel.
-
Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft « Sepp Herberger Stiftung
http://www.sepp-herberger.de/Behindertenfussball
Keine Beschreibung vorhanden.