194 Ergebnisse für: göhre
-
Tanztheater: Schwanengesang: Uraufführung im I-Camp - Au - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.tanztheater-schwanengesang-urauffuehrung-im-i-camp.6bf3a2ca-b15c-4a89-857a-47c13711d6
Mit dem Tanz und dem Tänzerleben beschäftigt sich das Tanztheater „Schwanengesang“. Uraufführung ist am 26. Juni im i-camp.
-
Tanztheater: Schwanengesang: Uraufführung im I-Camp - Au - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.tanztheater-schwanengesang-urauffuehrung-im-i-camp.6bf3a2ca-b15c-4a89-857a-47c13711d6af.html
Mit dem Tanz und dem Tänzerleben beschäftigt sich das Tanztheater „Schwanengesang“. Uraufführung ist am 26. Juni im i-camp.
-
Stadtmuseum Jena
https://www.stadtmuseum-jena.de/de/startseite/677121
Das spät- und neogotische Gebäudeensemble am Jenaer Marktplatz ist ein besonderer Treffpunkt von Geschichte und Moderne. Unter einem Dach sind Stadtmuseum und Kunstsammlung vereint. Diese Symbiose erlaubt dem Besucher sowohl interessante Einblicke in die…
-
Der historische Marktplatz von Jena
http://www.jena-impressionen.de/sehenswertes%20in%20jena/historischer-marktplatz-%20jena.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HIDAweb BLDAM Brandenburg: Suche
http://ns.gis-bldam-brandenburg.de/hida4web/view?docId=obj09156199,t.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
kirchenfeldbrücke glauser - Google-Suche
https://www.google.ch/search?tbm=bks&hl=de&q=kirchenfeldbr%C3%BCcke+glauser
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein emotionaler Abschied | Freie Presse - Zwickau
https://www.freiepresse.de/zwickau/zwickau/ein-emotionaler-abschied-artikel10419831
Der Choreograf und Ballettmeister Thomas Hartmann, der vor zehn Jahren nach Zwickau kam, geht in den Ruhestand. Das Publikum der Theaterreihe "tanz+" war tief berührt. | 10419831 Regionales Zwickau
-
-
129 Opferbiografien der NS-"Euthanasie"-Verbrechen | Gedenkort T4
https://www.gedenkort-t4.eu/de/biografien/
In Zusammenarbeit mit Angehörigen und Gedenkinitiativen entstanden bereits 129 Biografien von Opfern der nationalsozialistischen Patientenmorde – von mehr als 300.000 als behindert und psychisch krank eingestuften Menschen